Verwenden Sie das Dialogfeld Linienstärken, um die Breite des zum Zeichnen von Linien in Ansichten verwendeten Stifts zu definieren.
Klicken Sie auf Registerkarte Verwalten Gruppe Einstellungen Dropdown-Liste Weitere Einstellungen (Linienstärken).
Video: Steuern der Linienstärken
Sie können die Linienstärken für Modelllinien, perspektivische Linien und Beschriftungslinien steuern.
Bei Modelllinien können Sie die Linienstärken für Modellbauteile wie Türen, Fenster und Wände in orthogonalen Ansichten festlegen. Die Linienstärke der angezeigten Linien ist vom Maßstab der Ansicht abhängig.
Für perspektivische Linien können Sie die Linienstärken für Modellbauteile in perspektivischen Ansichten festlegen. Mit dem Liniengrafik-Werkzeug können Sie auch andere Linienstile und -stärken anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Linienstils für Elemente.
Für Beschriftungslinien können Sie die Linienstärke von Beschriftungsobjekten wie Schnittlinien und Bemaßungslinien festlegen. Die Linienstärken von Beschriftungssymbolen sind nicht abhängig vom Maßstab des Entwurfs.
Um Elementkategorien wie z. B. Wänden, Fenstern und Beschriftungen Linienstärken zuzuweisen, verwenden Sie das Dialogfeld Objektstile.
Themen in diesem Abschnitt
Angeben von Linienstärken
Verwenden Sie das Dialogfeld Linienstärken zum Definieren von Linienstärken für Modelllinien, perspektivische Linien und Beschriftungslinien.
Löschen von Ansichtsmaßstäben für Modelllinienstärken
Beim Definieren von Linienstärken für Modellelemente können Sie Ansichtsmaßstäbe aus der Registerkarte Modelllinienstärken im Dialogfeld Linienstärken entfernen.