Eine Liste der einstellbaren Parameter für 3D-Ansichten.
Beim Bearbeiten der Exemplareigenschaften für 3D-Ansichten können die folgenden Parameter festgelegt werden.
Name | Beschreibung |
---|---|
Grafiken | |
Ansichtsmaßstab | Der Maßstab der 3D-Ansicht |
Maßstabswert | Ein vom Ansichtsmaßstab abgeleiteter Verhältniswert. Bei einem Ansichtsmaßstab von 1:100 ist der Maßstabswert beispielsweise das Verhältnis von 100/1, also 100. Wenn Sie für den Maßstab Benutzerdefiniert wählen, können Sie in das Feld Wert für diese Eigenschaft ein Verhältnis eingeben. |
Detaillierungsgrad | Wendet den Detaillierungsgrad auf die Ansicht an: Grob, Mittel oder Fein. |
Überschreibungen Sichtbarkeit/Grafiken | Das Dialogfeld Sichtbarkeit/Grafiken wird geöffnet, in dem Sie die Sichtbarkeitsoptionen für die Ansicht einstellen können. |
Bildstil | Die Anzeige ändert sich in Verdeckte Linie, Drahtmodell, Schattierung, Einheitliche Farben oder Realistisch. |
Grafikdarstellungsoptionen | Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Dialogfeld Grafikdarstellungsoptionen zu öffnen, in dem Sie Modelldarstellung, Schatten, Beleuchtung und Hintergrund steuern können. |
Disziplin | Wählen Sie die Disziplin für die Ansicht aus der Liste. Wählen Sie Tragwerk, um die (nichttragenden) Wände aus der Ansicht auszublenden. |
ID-Daten | |
Ansichtsvorlage | Gibt die der Ansicht zugewiesene Ansichtsvorlage an. Änderungen, die später an der Ansichtsvorlage vorgenommen werden, werden für die Ansicht übernommen. |
Ansichtsname | Der für die 3D-Ansicht eingegebene Name |
Titel auf Plan | Der Name der Ansicht, wie er auf dem Plan angegeben wird. Dieser Wert überschreibt alle eventuell unter Ansichtsname festgelegten Werte. |
Grenzen | |
Zuschneidebereich | Wendet obere, untere, rechte und linke Schnittebenen auf das Modell an. Beim Verschieben der Schnittebene werden Teile des Modells entweder ein- oder ausgeblendet. |
Zuschneidebereich sichtbar | Aktiviert bzw. deaktiviert die Sichtbarkeit des Zuschneidebereichs |
Beschriftungszuschneidebereich | Blendet den Beschriftungszuschneidebereich ein bzw. aus. |
Hinterer Schnitt aktiv | Blendet die hintere Schnittebene ein bzw. aus. |
3D-Schnittbereich | Schaltet die Sichtbarkeit eines 3D-Schnittbereichs um eine 3D-Ansicht ein oder aus. Der Schnittbereich unterscheidet sich von einem Zuschneidebereich darin, dass beim Drehen des Schnittbereichs das Modell ebenfalls gedreht wird. Der Ansichtsbereich ändert sich nicht. Sie können den sichtbaren Teil des 3D-Modells mithilfe des 3D-Schnittbereichs zuschneiden. Um das Ergebnis anzuzeigen, können Sie mithilfe der Formgriffe den Schnittbereich drehen und seine Größe ändern, wenn er sichtbar ist. |
Kamera | |
Rendering-Einstellungen | Einstellungen, die zum Erstellen gerenderter Bilder von 3D-Ansichten verwendet werden. |
Perspektive | Gibt an, ob die 3D-Ansicht perspektivisch ist. Dieser Wert ist schreibgeschützt. |
Augenposition | Höhe der Kamera |
Zielansicht | Die Höhe des Zielpunkts |
Phasen | |
Phasenfilter |
Der Name des auf die Ansicht angewendeten Phasenfilters. |
Phase |
Der Name der auf die Ansicht angewendeten Phase. |
Typeneigenschaften | |
3D-Schnittmaterial für grobe Detaillierung | Legt das Material für abgeschlossene Flächen in Ansichten mit grobem Maßstab fest. Die Standardeinstellung für das Material in solchen Ansichten ist Standard - 3D-Schnittmaterial. In Ansichten mit mittlerem und feinem Maßstab wird der Schichtaufbau von Basisbauteilen in deren abgeschlossenen Flächen angezeigt. |