Bauelementschlüssel

Der Parameter Bauelement steht für alle Modellelemente (einschließlich Detailbauteile) und Materialien zur Verfügung. Alle diese Elemente können mithilfe einer Bauelement-Beschriftungsfamilie beschriftet werden. Der Wert des Bauelements wird aus einer speziellen Textdatei übernommen, in der alle Bauelemente aufgelistet sind.

Ist ein Bauelementwert für ein Element vorhanden, wird er automatisch in der Beschriftung angezeigt. Andernfalls können Sie diesen Wert direkt wählen. In Revit stehen zwei Textdateien mit Beispielen für Bauelemente zur Verfügung.

In einem Projekt zugewiesene Bauelemente sind mit den Bauelementtabellen verknüpft, aus denen sie stammen. Bei Änderungen an einer solchen Tabelle werden auch die Bauelemente im Projekt entsprechend geändert, wenn Sie dieses schließen und wieder öffnen.

Die Standarddaten für Bauelemente, die in Revit zur Verfügung stehen, basieren auf dem Master-Formatsystem des Construction Specification Institute (CSI) von 1995, in dem Konstruktionsvorgänge und Materialien in 16 Kategorien zusammengefasst wurden. Dieses System wird in den USA häufig verwendet. Eine neuere Version dieses Systems umfasst 50 Kategorien und wurde 2004 eingeführt. Revit unterstützt beide Versionen des CSI-Systems.

Dieses System ist am wirkungsvollsten, wenn Objekten, die im gesamten Projekt verwendet werden, bereits die benötigten Bauelementwerte zugewiesen wurden. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Werte auch beim Einfügen der Bauelementbeschriftungen zuweisen. Für Materialien, System- und Bauteilfamilien und Detailbauteile können die Bauelementparameter im Voraus zugewiesen werden.

Tipps zum Einfügen von Bauelementen