Beim Erstellen eines benutzerdefinierten Suite-Arbeitsablaufs, bei dem ein Gebäudemodell in 3ds Max Design exportiert wird, ist eine sorgfältige Festlegung der Einstellungen erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Verknüpfen von Dateien
Legt das Verhalten für Verknüpfungen zwischen Quell- und Zieldokument fest.
Bei der Dateiverknüpfung werden Verknüpfungen bzw. Referenzen zwischen den Entwurfsdaten für die Objekte im Gebäudemodell und den Objekten in der Zieldatei erstellt. Diese Verknüpfung kann aktualisiert, geändert oder ersetzt werden. Wenn das Gebäudemodell geändert wird, können Änderungen an Eigenschaften wie Materialien oder Texturen in der Zieldatei aktualisiert werden.
Änderungen in der Zieldatei wirken sich nicht auf das Gebäudemodell aus.
Optionen
- Zielszene. Gibt an, ob eine 3ds Max Design-Szene für jeden Durchlauf des Arbeitsablaufs gewählt werden soll oder ob der Arbeitsablauf immer jeweils eine neue Zielszene verwenden soll.
- Benutzer fragen. Zeigt beim Ausführen dieses Arbeitsablaufs ein Dialogfeld an, in dem Sie aufgefordert werden, eine neue oder vorhandene Szene als Ziel zu wählen.
- Neue 3ds Max-Szenendatei als Ziel wählen. Erstellt eine neue 3ds Max Design-Datei, in die das Modell übernommen werden soll.
- Vorhandene Verknüpfung in Zielszene gefunden Gibt an, wie vorhandene Verknüpfungen mit dem Gebäudemodell im Arbeitsablauf verarbeitet werden sollen.
- Benutzer fragen. Zeigt beim Ausführen dieses Arbeitsablaufs ein Dialogfeld an, in dem Sie wählen können, ob bestehende Verknüpfungen mit dem Gebäudemodell neu geladen, vom Gebäudemodell gelöst und neu erstellt oder beibehalten und neu erstellt werden sollen.
- Immer. Gibt an, wie Verknüpfungen mit dem Gebäudemodell in diesem Arbeitsablauf immer verarbeitet werden sollen.
- Quelldatei neu laden. Lädt immer sämtliche in der Zielszene gefundenen Verknüpfungen mit dem Gebäudemodell erneut.
- Lösen und neue Verknüpfung erstellen. Löst immer sämtliche in der Zielszene gefundenen Verknüpfungen vom Gebäudemodell und erstellt sie neu. Verwenden Sie diese Option zum Entfernen von Bearbeitungen (z. B. Materialzuweisungen oder Modifikatoren), die auf die verknüpften Objekte angewendet wurden.
- Beibehalten und neues Verknüpfungsexemplar hinzufügen. Behält die Verknüpfungen mit dem Gebäudemodell immer bei, und fügt eine neue Verknüpfung zur selben Datei hinzu.
- Materialien. Gibt an, wie Materialien im Arbeitsablauf zugewiesen werden sollen.
- Materialdefinitionen aus Max-Szene verwenden. Gibt der Materialdefinition in 3ds Max Design Vorrang, wenn ein Material mit demselben Namen importiert wird.
- Materialdefinitionen aus Max-Szene beim Neuladen beibehalten. Behält die Materialdefinitionen in 3ds Max Design auch dann bei, wenn das verknüpfte Modell erneut geladen wird.
Nach Typ einbeziehen
Gibt an, welche Objekttypen aus dem Quellgebäudemodell importiert werden sollen.
Optionen
- Lichter. Bezieht Lichteigenschaften, darunter photometrische Lichtquellen, aus dem Quellmodell ein.
- Tageslichtsystem. Bezieht die Sonneneinstellungen aus dem Quellmodell ein.
- Kamera. Bezieht die Kameraeigenschaften aus dem Quellmodell ein.
- Helfer am Zeichnungsursprung erstellen. Ermöglicht das Verschieben des Modells in der 3ds Max Design-Szene durch Erstellen eines Dummy-Helferobjekts, das als Griff dient.
- Angrenzende Flächen automatisch glätten. Angrenzende Flächen werden in einem bestimmten Winkel geglättet oder verschärft.
Elemente kombinieren
Gibt an, wie Revit-Objekte in 3ds Max Design gruppiert und angeordnet werden.
- Nach Revit-Material. Alle Objekte mit demselben Material werden zu einem einzigen 3ds Max Design-Objekt zusammengeführt. So werden z. B. alle Revit-Objekte mit dem Material Glas in einem 3ds Max Design-Objekt zusammengefasst.
- Nach Revit-Kategorie. Alle Objekte, die derselben Revit-Kategorie angehören, werden zu einem einzigen 3ds Max Design-Objekt zusammengeführt. So werden beispielsweise alle Wände und alle Türen jeweils in einem 3ds Max Design-Objekt zusammengefasst.
- Nach Revit-Familientyp. Alle Objekte, die demselben Revit-Familientyp angehören, werden zu einem einzigen 3ds Max Design-Objekt zusammengeführt. So werden z. B. alle Türen des Typs Single-Flush 800 x 2100 in einem Objekt und alle Türen des Typs Single-Flush 915 x 2134 in einem anderen Objekt zusammengefasst.
- In einem Objekt. Sämtliche Revit-Objekte werden zu einem einzigen 3ds Max Design-Objekt zusammengeführt. Diese Option führt zu einer besseren Leistung, bietet jedoch nur eingeschränkte Bearbeitungsfunktionen.
- Nicht kombinieren. Die einzelnen Revit-Objekte bleiben in 3ds Max Design ebenfalls einzelne Objekte. Mit dieser Option erhalten Sie eventuell eine große Anzahl von 3ds Max Design-Objekten, und es werden große Dateien erstellt. Für komplexe Modelle wird dies nicht empfohlen.