Hier wird gezeigt, wie Sie Modell- und Beschriftungselemente in Ansichten des Modells platzieren können.
Begriff/Konzept | Definition |
---|---|
Modellelemente | Werden zum Definieren der Geometrie des Modells verwendet. Nachdem Sie sie platziert haben, werden Modellelemente sofort in allen Ansichten angezeigt. In den meisten Fällen stellen Modellelemente reale Elemente wie Wände, Fenster und Türen dar. Sämtliche Kategorien für Modellelemente werden auf der Registerkarte Modell der Dialogfelder Überschreibungen Sichtbarkeit/Grafiken und Objektstile angezeigt. |
Beschriftungselemente | Ansichtsspezifische Elemente, die wie folgt verwendet werden:
Zur vollständigen Illustration und Verdeutlichung großräumiger Details, z. B. von Wandfundamenten oder Brüstungen, werden Beschriftungs- und Detailelemente verwendet. |
Modellansichten: | Werden zum Anzeigen des Modells aus verschiedenen Blickwinkeln verwendet. Die einzelnen Ansichten werden unabhängig voneinander gesteuert. Wenn Sie ein Modellelement in eine Ansicht einfügen, wird dieses auch in allen anderen Ansichten angezeigt, wobei die Sichtbarkeits- und Grafikeinstellungen der jeweiligen Ansicht zugrunde gelegt werden. Beschriftungselemente, die in einer Ansicht platziert werden, sind ausschließlich in dieser Ansicht sichtbar. |
Sichtbarkeitsüberschreibung | Methode zum Ändern der Sichtbarkeit und grafischen Darstellung einzelner Elemente. Wählen Sie das Element im Zeichenbereich aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wenden Sie eine Überschreibung für die Sichtbarkeit aus dem Kontextmenü. Die Sichtbarkeitsüberschreibung hat Vorrang vor den für die Kategorie in der Ansicht festgelegten Sichtbarkeitseinstellungen. Mithilfe dieser Überschreibungsoption können Sie einzelne Elemente anzeigen, wie es für die Ansicht benötigt wird. So können Sie z. B. eine einzelne Tür in Halbtondarstellung anzeigen, während alle anderen Türen normal angezeigt werden. |