In diesem Video wird die Verwendung von Familienelementen zur Erstellung des Modells gezeigt.
Alle Elemente in Revit gehören zu Familien. Manche Familien, z. B. Wände oder Ebenenbezüge, sind Bestandteile der Modellumgebung. Andere Familien, z. B. spezifische Türen oder Installationen, müssen aus externen Bibliotheken in das Modell geladen werden. In Revit können Elemente ausschließlich unter Verwendung von Familien erstellt werden.
Begriff/Konzept | Definition |
---|---|
Systemfamilien | Bestandteil der Revit-Umgebung. Diese Familien werden zum Erstellen der Grundelemente eines Gebäudes wie z. B. von Wänden, Dächern und Geschossdecken verwendet. |
Ladbare Familien | Für diese Familien gilt:
|
Projektfamilien | Benutzerdefinierte Elemente, die Sie im Kontext eines Modells erstellen. Erstellen Sie Projektfamilien, wenn in einem Modell spezielle Geometrie benötigt wird, die Sie voraussichtlich später nicht mehr verwenden werden oder die in Beziehung zu anderer Modellgeometrie stehen muss. Da Projektelemente nur für den begrenzten Kontext eines bestimmten Modells vorgesehen sind, enthält eine solche Familie nur einen Typ. |
Modellfamilien | Ladbare Familien, die reale Objekte wie Türen, Geschossdecken oder Möbel darstellen. Diese Familien werden in allen Ansichten angezeigt. |
Beschriftungsfamilien | Ladbare Familien zu Beschriftungszwecken, z. B. Text, Bemaßungen oder Beschriftungen. Diese Familien können nicht in 3D verwendet werden und werden nur in der Ansicht angezeigt, in der Sie sie platzieren. |
Kategorie | Klassifizierung für Familien, z. B. Türen, Fassaden, Möbel, Leuchten usw. Familien sind in den Inhaltsbibliotheken und im Projektbrowser nach Kategorien gruppiert und sortiert. |
Familientypen | Varianten eines Familienelements. Wenn die Familie z. B. eine Tür mit Sichtfenster ist, könnten drei Familientypen für derartige Türen in unterschiedlichen Größen stehen. |
Exemplareigenschaften | Diese Eigenschaften enthalten Informationen zu einem bestimmten platzierten Exemplar des Familienelements in einem Modell. Zu den Exemplareigenschaften einer Tür könnten z. B. die Schwellenhöhe und das Rahmenmaterial gehören. Änderungen an Exemplareigenschaften wirken sich nur auf dieses eine Exemplar der Familie aus. |
Typeneigenschaften | Diese Eigenschaften enthalten Informationen, die für alle Exemplare desselben Familientyps im Modell gelten. Zu den Typeneigenschaften einer Tür könnten z. B. ihre Stärke und Breite gehören. Änderungen an Typeneigenschaften wirken sich auf alle Exemplare der Familie aus. |