Hier wird die Platzierung von Ebenen in einem Projekt gezeigt.
Ebenen bilden eine Art Skelett für das Modell. Alle Elemente im Modell werden Ebenen zugewiesen und durch Abhängigkeiten mit ihnen verbunden, um ihre Position im 3D-Raum festzulegen. Mithilfe von Ebenen werden die Draufsichten des Modells erstellt. Diese erleichtern die Modellierung und Navigation im Modell.
Begriff/Konzept | Definition |
---|---|
Ebene | Bezugselement, das in Modellen zur Festlegung der Höhe wichtiger Elemente des Modells verwendet wird. Das könnten z. B. das erste und zweite Geschoss eines Gebäudes, die Oberseite einer Brüstung oder das obere Ende eines Fundaments sein. Alle wichtigen vertikalen Bezugslinien in einem Modell können als Ebenen definiert werden. |
Objektfang und Hilfslinien | Hilfsmittel zum Positionieren und Ausrichten von Elementen, während Sie diese im Modell platzieren. Beim Platzieren von Ebenen werden Hilfslinien angezeigt, die eine leichte Ausrichtung der Endpunkte von Ebenen ermöglichen. |
Ebeneneigenschaften | Diese Eigenschaften beschreiben Aspekte der Ebene und ihrer Definition im Modell. Zu den Ebeneneigenschaften gehören z. B. der Name und die Höhe der Ebene. |
Abhängigkeit von Ebenen | Steuert die Eigenschaften der den Ebenen zugewiesenen Elemente im Modell. Wenn Sie die Position der Ebene ändern, wird die Position der ihr zugewiesenen Elemente ebenfalls geändert. So ist z. B. für Wände im Modell eine obere und untere Abhängigkeit vorhanden, die einer Ebene zugeordnet werden kann. |