Horizontales Trennen von Wänden

Sie können eine Wand in einer Ansicht oder 3D-Ansicht entlang einer horizontalen Linie trennen.

Nach der Teilung behandelt Revit die Wand wie zwei separate Wände, das heißt, Sie können die beiden Teile unabhängig voneinander bearbeiten.

Beispiel: Bei einem Gebäude mit zwei Ebenen wurde der Mauszeiger beim Festlegen der Teillinie auf Ebene 2 gefangen. Die Basisabhängigkeit für die obere Wand ist demnach Ebene 1, die obere Abhängigkeit der unteren Wand wird durch Ebene 2 gebildet. Wenn Sie die Wände an einem anderen Punkt von der Ebene entfernt trennen, besitzt die untere Wand eine fest definierte obere Abhängigkeit, während die obere Wand eine Wert für den Basisversatz besitzt. Eine genauere Erläuterung dieser Eigenschaften finden Sie unter Exemplareigenschaften für Wände.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Ändern Gruppe Ändern (Element teilen).
  2. Platzieren Sie den Mauszeiger an der Stelle der Wand oder Linie, an der diese getrennt werden soll.
    Anmerkung: Geschichtete Wände können nur vertikal geteilt werden.

    Wenn Sie den Mauszeiger in die Nähe der vertikalen Kanten bewegen, wird auf der Wand eine temporäre horizontale Linie angezeigt. Sie können dabei mit dem Mauszeiger Ebenen fangen, sodass die Wand auf der Höhe der Ebenen getrennt wird.

    Anzeige einer temporären horizontalen Linie

  3. Klicken Sie, um die Teillinie zu platzieren.

    An der Wand wird eine permanente horizontale Linie angezeigt, welche die Teilung markiert.

    Permanente horizontale Trennung