Verbundene Tragwerkselemente aus Beton werden beim Festlegen des Detaillierungsgrads Mittel oder Fein für die Ansicht unregelmäßig angezeigt, oder Teile der Geometrie verschwinden.
Problem: Die Schnittebene des Ansichtsbereichs schneidet die Geometrie der Betonrahmenelemente. In der Regel wird die Geometrie unregelmäßig geformter Betonträger bei jedem der drei Detaillierungsgrade vollständig angezeigt. Werden Betonrahmenelemente jedoch verbunden, können sie geschnitten werden. Damit wirken sich Schnittebenen von Ansichten auf diese Elemente aus.
Ein einfaches Beispiel für dieses Verhalten ist ein T-Träger mit geneigten Seiten. Die gestrichelte grüne Linie am folgenden Profil des Trägers stellt die angenommene Schnittebene der Ansicht dar.
Beim Festlegen der Detaillierungsgrade wird deutlich, dass sich einzelne und verbundene Rahmenelemente unterschiedich verhalten.
Detaillierungsgrad: Grob | Detaillierungsgrad: Mittel oder Fein |
![]() |
![]() |
Bei mittlerem und feinem Detaillierungsgrad bleiben Träger, die nicht verbunden sind, ungeschnitten, für verbundene Träger hingegen wird die Schnittebene des Ansichtsbereichs beachtet.
Lösung: Passen Sie die Einstellungen für den Ansichtsbereich an, sodass das Element vollständig im Ansichtsbereich zu liegen kommt. In einigen Fällen müssen Sie eventuell Filter verwenden oder Elemente ausblenden oder isolieren, um die gewünschte Ansicht zu erzielen.