Geteilte Flächen in Pro/Engineer

Wenn ein dreidimensionales Teil durch ein anderes Teil in mehrere Volumen geteilt wird, führt dies zu geteilten Flächen.

Das Problem mit geteilten Flächen ist, dass sie von Pro/Engineer als eine Fläche behandelt werden, obwohl sie nicht verbunden sind. Wenn eine Randbedingung auf eine dieser Flächen angewendet wird, geht diese Randbedingung möglicherweise verloren oder wechselt beim Speichern der Analyse zur anderen Fläche.

Im folgenden Beispiel ist das ursprüngliche Bauteil auf der linken Seite abgebildet. In der rechten Abbildung ist zu sehen, wie das Original durch ein zusätzliches Bauteil geteilt wird. Die beiden Flächen auf beiden Seiten des zusätzlichen Bauteils werden als ein und dieselbe Fläche behandelt. Einstellungen, die auf einer Seite angewendet werden, können zur anderen Seite "springen" oder schlicht verlorengehen.

Eine einfache Lösung besteht darin, einem Volumen einen Vorsprung oder ein Schnitt-Feature hinzuzufügen, um eindeutig bestimmte Flächen zu erhalten. Damit wird verhindert, dass Randbedingungen verlorengehen oder überspringen.