Nun betrachten Sie die Von-Mises-Spannung.
- Klicken Sie auf Ergebniskonturen
Spannung
Von Mises. Der maximale Wert beträgt ca. 3,600 psi.
- Als Nächstes bestimmen Sie die Kontaktkraft an den Knoten, an denen die beiden Bauteile in Kontakt bleiben.
- Klicken Sie im Browser (Strukturansicht) mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Fläche unter der Überschrift Kontakt, und wählen Sie Kontaktkraft. Die Knoten entlang des Kontaktpaars werden ausgewählt, und ein Popup-Fenster gibt die gesamte Kontaktkraft zwischen dem Paar an. Der negative Wert gibt an, dass eine Druckkraft vorliegt.
- Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Gesamtkontaktkraft zu schließen.
- Klicken Sie auf einen leeren Teil des Anzeigebereichs, um die Auswahl aufzuheben.
- Klicken Sie auf
Ergebniskonturen
Verschiebung
Verschobene anzeigen
Optionen für Verschobene. - Geben Sie 30 in das Feld Skalierungsfaktor ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Schließen Sie das Dialogfeld Verschobenes Modell Optionen.
In dieser überhöhten Darstellung können Sie deutlich sehen, dass sich das obere Ende des horizontalen Bauteils vom vertikalen Bauteil wegbewegt, wie unten gezeigt.
- Sie können auch die Verteilung der Kontaktkraft sehen, indem Sie
Ergebniskonturen
Andere Ergebnisse
Elementkräfte
Axialkraft wählen. Die Ergebnisse sind entweder 0 (kein Kontakt) oder negativ (Druck), wobei die größte Kraft unten auftritt. Um diesen Konturplot intuitiver darzustellen, können Sie die Farben der Legende umkehren (nächster Schritt).
- Klicken Sie auf
Ergebniskonturen
Einstellungen
Legenden-Eigenschaften. - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Farben umkehren.
- Klicken Sie auf OK. Das Modell sieht aus wie in der Abbildung unten.
Die Knoten mit der höchsten Kontaktkraftgröße sind rot, jene ohne Kontaktkraft (Bauteiltrennung) blau.
Dieses Lernprogramm ist jetzt abgeschlossen.
Zurück zur Titelseite