Überprüfen der Ergebnisse

Als Nächstes betrachten Sie die Verschiebungsergebnisse zusammen mit einer transparenten Ansicht der unverschobenen Form, die über die verschobene Ansicht gelegt wird. Danach betrachten Sie die Ergebnisse der Rotationsverschiebung und Spannung.

  1. Wählen Sie Ergebniskonturen Verschiebung Verschobene anzeigen Optionen für Verschobene .
    1. Klicken Sie auf Transparent. Das Modell wird wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Beachten Sie, dass die Verschiebung fast ausschließlich die Torsion betrifft. Das bedeutet, dass sich das Handrad sich um seinen Mittelpunkt dreht.

    2. Klicken Sie auf Nicht anzeigen, um die überlagerte transparente Überlagerung von der unverschobenen Form zu entfernen.
    3. Schließen Sie das Dialogfeld Verschobenes Modell Optionen.
  2. Klicken Sie auf Ergebniskonturen Verschiebung Drehung Größe. Der Befehl Drehung befindet sich im Pullout-Abschnitt der Gruppe Verschiebung. Der Befehl Größe befindet sich im Dropdown-Menü des Befehls Drehung. Die Rotationsgröße (Verdrehung) der Balkenelemente am Radende der Baugruppe beträgt ca. 3 Grad.

    Anmerkung: Rotationsverschiebungsergebnisse sind für Balkenelemente verfügbar, da Balkenelemente Rotations-Freiheitsgrade (FHG) aufweisen. Für Ziegelelemente bestehen jedoch nur Translations-Freiheitsgrade und demnach auch nur Translationsverschiebungsergebnisse. Aus diesem Grund weisen alle Ziegelbauteile die Rotation 0 auf.

    Als Nächstes betrachten Sie die Von-Mises-Spannungsergebnisse.

  3. Klicken Sie auf  Ergebniskonturen Spannung Von Mises. Das Modell wird wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Die höchste Spannung tritt in der Handradwelle und den vollen und hohlen Teilen der Welle zwischen dem Handrad und den Kurbel-Unterbaugruppen auf. Die Ergebnisse der Von-Mises-Spannung gelten nicht für Balken oder starre Elemente.

    Hier sehen Sie eine Ansicht, in der der Ansichtspunkt des Modells gedreht und vergrößert wurde, um den Bereich der maximalen Spannung klar zu zeigen. Außerdem wurde die Sonde für den Maximalwert ( Ergebnisse abfragen Sonden Maximum) aktiviert, um den Ort der maximalen Spannung anzugeben.

    Als Nächstes betrachten Sie die Ergebnisse für die schlechteste Spannung.

  4. Wählen Sie Ergebniskonturen Spannung Balken und Stab Schlechteste. Der folgende Spannungskonturplot wird angezeigt:

    Wichtig: Die Balkenelementformulierung berechnet nur die Biegungs- und die Axialspannung. Balkenelemente liefern keine Ergebnisse für Torsionsspannung. Die Balkenelemente tragen keine Axiallast und nur einen sehr kleinen Biegemoment aufgrund der Reaktionskraft an der Teilverbindung, die mit einem kurzen Abstand vom Wellenansatz einwirkt. Aus diesem Grund ist die angegebene Spannungsgröße in den Balkenelementen so gering. Entnehmen Sie die Torsionsspannungen aus den vorangegangenen Von-Mises-Spannungsergebnissen in den kurzen Ziegelelement-Bauteilen der Hohlwelle (bzw. den Spannungstensoren der XY- oder YZ-Ebene).
    Anmerkung: Obwohl die Balkenelemente keine Ergebnisse für Torsionsspannung liefern, geben sie die resultierende Torsionsverschiebung korrekt an. Die Elementformulierung enthält die Eigenschaft Torsionsträgheit und verhält sich daher mit der richtigen Torsionssteifheit.

    Zum Schluss betrachten Sie die Reaktionskraft in die Z-Richtung am Ende der Teilverbindung (wo die Abhängigkeit vorliegt).

  5. Klicken Sie auf Ergebniskonturen Reaktionen Reaktionskraft (negativ) Z.
  6. Klicken Sie auf Ansicht Navigieren Zoom Fenster.
    1. Klicken Sie und ziehen Sie die Maus, um ein Zoombereichsfenster um die Teilverbindung und die Kurbel zu ziehen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

    2. Drücken Sie ESC, um das Werkzeug Zoomfenster zu verlassen.
  7. Während die Befehle Auswahl Form Punkt oder Rechteck und Auswahl Auswählen Flächen aktiv sind, klicken Sie auf die obere Fläche der Teilverbindung, wie in der Abbildung unten gelb hervorgehoben.

  8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Anzeigebereich und wählen Sie im Kontextmenü die Option Zugehörige auswählen Knoten. Alle Knoten auf der oberen Fläche der Teilverbindung sind jetzt ausgewählt.
  9. Klicken Sie auf Ergebnisse abfragen Abfragen Aktuelle Ergebnisse. Die Z-Reaktionsergebnisse für jeden ausgewählten Knoten werden angegeben.
    • Wählen Sie im Dialogfeld Abfrage: Ergebnisse die Option Summe aus der Dropdown-Liste Zusammenfassung.
    Anmerkung: Die Summe der Z-Reaktionskräfte für Knoten ist 50.00 lbf. Das ist das erwartete Ergebnis, da ein Moment von 200 in.lbf auf das Handrad angewendet wird, der Radius der Kurbel 4 Zoll beträgt und die Teilverbindung in einem Winkel von 90° zur Kurbel steht (200 in.lbf / 4 Zoll = 50 lbf)

Dieses Lernprogramm ist jetzt abgeschlossen.

Zurück zur Titelseite