Abfragen

Die Befehle auf dieser Seite stehen auf der Registerkarte Extras in der Gruppe Abfragen im FEM-Editor zur Verfügung.

Anzahl der Objekte in einem Modell

Alle Objekte zählen: Durch Auswahl dieses Befehls wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem angezeigt wird, wie viele Objekte im aktuellen Modell vorhanden sind.

Anzahl der Objekte in der aktuellen Auswahl

Wenn mehrere Linien, mehrere Konstruktionsobjekte usw. ausgewählt sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Abfragen für eine QuickInfo mit der Anzahl der ausgewählten Elemente.

Eigenschaften eines Objekts

Um die Eigenschaften eines Objekts zu bestimmen, also ob es ein Bauteil, eine Fläche, eine Linie usw. ist, wählen Sie das Objekt aus, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Abfragen. Die angezeigten Eigenschaften hängen von der Auswahl ab. Bei der Abfrage für Linien werden z. B. die Länge, die Koordinaten der Enden und die Bauteil-, Flächen- und Schichtnummern der Linie angegeben.

Tipp: Die QuickInfo wird kurz angezeigt, wenn der Cursor über ein Objekt gehalten wird, unabhängig davon, ob es ausgewählt ist. Durch Auswählen des Objekts und Verwenden des Befehls Abfragen wird die QuickInfo angezeigt, bis mit der Maus auf eine andere Stelle geklickt wird.

Länge der kürzesten und längsten Linien in einem Modell

Minimale und maximale Länge: Durch Auswahl dieses Befehls wird ein Dialogfeld gestartet, das die Länge der längsten Linie im Modell und die Länge der kürzesten Linie im Modell anzeigt. Die entsprechenden Linien sind auch im Anzeigebereich markiert.

Wenn Sie die längste Linie kennen, können Sie leichter überlappende Linien finden, die aus schlechten Vernetzungstechniken resultieren. Es ist nützlich, die kürzeste Linie zu kennen, wenn Sie eine Suchtoleranz vor dem Ausführen der Funktion Global fangen einrichten. Die Toleranz sollte kleiner sein als die kürzeste Linie.

Messen von Abständen

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Messen von Abständen im FEM-Editor:

Bestimmen Sie den Winkel zwischen 3 Knoten:

Ausgewählter Verticeswinkel: Durch Auswahl dieses Befehls wird ein Dialogfeld aufgerufen, in dem der Winkel zwischen den letzten drei ausgewählten Punkten angezeigt wird. Sie können auch drei Knoten auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Abfragen auswählen.

Bestimmen Sie den Winkel zwischen zwei Linien:

Ausgewählter Linienwinkel: Durch Auswahl dieses Befehls wird ein Dialogfeld aufgerufen, in dem der Winkel zwischen den letzten zwei ausgewählten Linien angezeigt wird. Die Linien müssen einen gemeinsamen Knoten aufweisen.