Archive

Archivdateien sind komprimierte Dateien, die all die zahlreichen Eingabedateien enthalten, aus denen ein Modell besteht. Die Archivdatei kann auch die Ergebnisse umfassen. Die Archivdatei benötigt nicht nur weniger Speicherplatz, durch Komprimieren des Modells in eine Datei ist es außerdem einfacher, das Modell zu speichern oder zwischen verschiedenen Benutzer zu transportieren. Das Format ist ähnlich wie ein ZIP-Dateiformat und kann mit WinZip oder Pkzip gelesen werden.

Archivdateien (.ach) können von Archiv aus aufgerufen werden. Diese Option bietet fünf Optionen zur Auswahl: Erzeugen, Abrufen, Reparieren, Löschen und Verwalten bestehender.

Befehl Erzeugen

Mit der Option Erzeugen können Sie eine Datei mit der Erweiterung .ach erstellen. Wenn Sie die Option Erzeugen auswählen, wird das Dialogfeld Archiv-Erstellung Optionen eingeblendet:

Sie können zwischen Nur Modell und Modell und Ergebnisse wählen. Nachdem Sie auf die Schaltfläche OK geklickt haben, wird eine komprimierte Datei mit der Erweiterung .ach erstellt. Dadurch muss nur eine Datei archiviert werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, ein Modell zu sichern. Außerdem ist es nützlich, um einen Datensatz des Modells beizubehalten. Die .ach-Datei ist die einzige Datei, die zum Öffnen des Modells erforderlich ist.

Die Option Nur Modell beinhaltet nur Lasten, Geometrie, Elementdaten, Materialdaten, globale Daten und andere Eingabedaten (.fem-Datei und Eingaben, die im Ordner modellname.ds_data gespeichert sind). Vorvernetzte Drahtmodelle, frühere Versionen oder Ergebnisdateien sind nicht enthalten. Die Option Modell und Ergebnisse beinhaltet alle Dateien im aktuellen Verzeichnis mit dem Modellnamen und alle Dateien im Ordner modellname.ds_data. Dazu gehören vorvernetzte Drahtmodelle, Ergebnisdateien Protokolldateien, Bildschirmaufnahmen (wenn sie den gleichen Namen haben wie das Modell) und Vernetzungsergebnisdateien. Beide Optionen umfassen alle Entwurfsszenarien im Modell.

Das Archiv enthält nur Dateien, die direkt zum aktuellen Modell gehören. Wenn eines der Entwurfsszenarien Zugriff auf Ergebnisse aus einem anderen Modell (eine Datei mit einem anderen Namen) benötigt, werden die externen Ergebnisse nicht in das Archiv aufgenommen. Die anderen Modelle sollten daher ebenfalls archiviert werden.

Das Archiv-Dienstprogramm kann etwa 2^64 Dateien und 2^64 Byte pro Datei verarbeiten, was beides über den realistischen Erwartungen bei der aktuellen Software und Hardware liegt.

Wenn Sie ein analysebezogenes Problem haben, das Sie an den technischen Support senden möchten, archivieren Sie das Modell mit Ergebnissen. Wenn die Archivdatei zu groß für den Versand per E-Mail ist, archivieren Sie das Modell ohne Ergebnisse, und hängen Sie die Prozessorprotokolldateien an, die die Fehlermeldungen enthalten, damit wir genau wissen, wo wir in Ihrem Modell suchen müssen.

Befehl Abrufen

Wenn Sie den Befehl Abrufen verwenden, können Sie eine vorhandene Archivdatei abrufen. Auf diese Weise können Sie die Archivdatei entpacken und das Modell in Autodesk Simulation anzeigen, sodass Sie Änderungen vornehmen können. Beispielsweise benötigen Sie diese Option zum Abrufen der Überprüfungsbeispiele aus dem AVE-Handbuch.

Anmerkung: Aufgrund der Einschränkungen von Windows bei langen Pfaden sollten Archive nicht aus Ordnern mit übermäßig langen Namen abgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Einführung.

Befehl Verwalten bestehender

Verwenden Sie den Befehl Verwalten bestehender, um eine vorhandene Archivdatei anzuzeigen und zu verwalten. In diesem Dialogfeld werden alle Dateien in der Archivdatei aufgelistet. Entfernen oder aktualisieren Sie beliebige Dateien.

Befehl Reparieren

Wenn eine Archivdatei beschädigt wurde, können Sie dies mit dem Befehl Reparieren beheben.

Befehl Löschen

Mit dem Befehl Löschen wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie eine Archivdatei auswählen können. Die ausgewählte Archivdatei wird dann gelöscht.

Anmerkung: Wenn das Archiv-Dienstprogramm eine Meldung ausgibt, dass die Komponente XceedZip.dll' oder eine ihrer Abhängigkeiten nicht korrekt registriert ist und eine Datei fehlt oder ungültig ist, führen Sie die Stapeldatei regall.bat im Autodesk Simulation Installationsordner aus. (Informationen zur Ausführung von regall.bat finden Sie im Absatz Allgemeine Fehlerbehebung auf der Seite CAD-Einrichtung und Fehlerbehebung der Simulation Mechanical-Produktergänzung im Autodesk Installations- und Lizenzierungshandbuch.)