Entwurfsvariablen

Eine Entwurfsvariable ist eine numerische Eingabe, die sich während der Entwurfsoptimierung ändern kann. Beim Erstellen des Modells und Angeben der Eingaben sollten folgende Schritte für eine Entwurfsvariable ausgeführt werden:

  1. Geben Sie einen geeigneten Wert für die Variable ein. Der eingegebene Wert wird als Aktueller Wert im Dialogfeld für die Entwurfsoptimierung verwendet. Natürlich wird der eingegebene Wert verwendet, wenn eine normale Analyse für das Modell durchgeführt wird.
  2. Bei Eingabe des Werts für Balkenelemente oder nichtlineare Schalenelemente klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld und wählen Als Entwurfsvariable festlegen aus. Das Symbol wird neben dem Feld angezeigt. (Klicken Sie zum Entfernen der Variablen erneut mit der rechten Maustaste und wählen Als Entwurfsvariable entfernen). Klicken Sie für Balkenquerschnitte, die aus einer Querschnittsbibliothek ausgewählt wurden, mit der rechten Maustaste auf die Auswahl im Listenfeld und wählen Als Entwurfsvariable festlegen. Für lineare Schalenelemente wird ein Kontrollkästchen in der Spalte Entwurfsvariable angezeigt, um anzugeben, dass die Plattenstärke eine Entwurfsvariable ist.
    Anmerkung: Obwohl die Elementdefinition für mehrere Teile gleichzeitig eingegeben werden kann, wird Als Entwurfsvariable festlegen nur für das erste ausgewählte Teil festgelegt. Rufen Sie jeden Bildschirm Elementdefinition auf, um die Entwurfsvariablen für die anderen Teile festzulegen. (Die Elementdefinition kann auch von einem Teil in ein anderes kopiert und eingefügt werden, aber die Markierung, dass die Eingabe als eine Entwurfsvariable festgelegt ist, wird nicht kopiert.)

Verwenden Sie Analyse Analyse Optimierung in der Umgebung FEM-Editor oder Ergebnisse, um das Dialogfeld Entwurfsoptimierung zu öffnen. Auf der Registerkarte Entwurfsvariable werden die definierten Entwurfsvariablen aufgeführt. Wenn Sie entscheiden, dass eine vordefinierte Variable nicht erforderlich ist, wählen Sie die Zeile oder mehrere Zeilen aus, und verwenden Sie die Schaltfläche Zeilen löschen.

Die Eingabe für die Registerkarte Entwurfsvariable ist wie folgt:

Variable:

Die Teilnummer und die Variable, die als Entwurfsvariablen definiert sind, werden aufgeführt. Neue Variablen können nur mit dem FEM-Editor wie oben beschrieben hinzugefügt werden.

Aktueller Wert:

Bei der Entwurfsoptimierung werden numerische Verfahren eingesetzt, um die optimale Lösung für eine Reihe von Entwurfsvariablen zu finden. Die Routine startet die Suche, indem die Entwurfsvariable auf den Wert gesetzt wird, der in der Spalte Aktueller Wert eingegeben ist. Standardmäßig ist der Wert in dieser Spalte die Zahl, die mit dem Befehl Als Entwurfsvariable festlegen eingegeben wurde. Die Werte können auf der Registerkarte Entwurfsvariable geändert werden. Der entsprechende Wert im Modell wird nicht aktualisiert (und dies ist auch nicht erforderlich).

Wenn die Spalte Einzeln aktiviert ist, werden beim Platzieren des Cursors in der Zelle Aktueller Wert zwei zusätzliche Steuerelemente rechts neben der Zelle angezeigt. Wählen Sie einen der zuvor definierten Einzelwerte aus. Mit der Schaltfläche (Auslassungspunkte) wird auf das Dialogfeld Einzelne Entwurfsvariable zugegriffen. Beim Arbeiten mit Bemaßungen verwenden Sie die Felder Einzelwert oder Erhöhung, um Werte einzugeben; klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. Die Werte werden in der Liste der Einzelwerte hinzugefügt. Beim Arbeiten mit einem Balkenquerschnitt aus einer Querschnittsbibliothek wählen Sie die Bibliothek, den Querschnittstyp und den verfügbaren Querschnitt. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen, um die Liste der ausgewählten Querschnitte zu füllen.

Anmerkung:
    1. Bei Verwendung einzelner Entwurfsvariablen wird der optimale Entwurf wie folgt berechnet:

    2. Fortlaufende Werte werden für die Entwurfsvariablen während der Iteration verwendet, um das optimale Ergebnis zu ermitteln.
    3. Die einzelne Entwurfsvariable, die dem optimalen Ergebnis am nächsten ist, wird ausgewählt.
    4. Eine letzte Iteration mit der einzelnen Entwurfsvariablen wird durchgeführt. Damit basiert das optimale Modell auf den einzelnen Werten.

Unterer Grenzwert:

Geben Sie den Mindestwert für die Entwurfsvariable an.

Obere Grenze:

Geben Sie den Höchstwert für die Entwurfsvariable an.

Einzeln:

Wenn diese Option aktiviert ist, werden einzelne Werte der benutzerdefinierten Entwurfsvariablen während der Optimierungsanalyse verwendet. Ist sie nicht aktiviert, kann die Entwurfsvariable ein beliebiger Wert zwischen der unteren und der oberen Grenze sein.

Einige Variablen, wie die Auswahl eines Balkenquerschnitts aus der AISC-Bibliothek, erzwingen, dass die Entwurfsvariable ein Einzelwert ist.