MES ermöglicht drei Analysebeschreibungen:
- Linear oder Nur Material-Nichtlinear: Bei dieser Analyse wird angenommen, dass die Elementverschiebungen vernachlässigbar klein und die Dehnungen infinitesimal sind. Bei einer linearen Analyse ist das Material isotrop oder orthotrop linear elastisch. Bei einer Analyse für Nur Material-Nichtlinear ist die Spannungs-Dehnungs-Beschreibung des Materials nichtlinear.
- Lagrange gesamt: Diese Beschreibung eignet sich für elastisch-plastische Analyse mit großer Verschiebung, großer Drehung oder geringer Dehnung. Weitere Informationen über Lagrange gesamt finden Sie in den Abhandlungen Finite Element Procedures in Engineering Analysis (Bathe) oder NAFEMS Introduction to Nonlinear Finite Element Analysis (Hinton).
- Lagrange aktualisiert: Diese Beschreibung eignet sich für elastisch-plastische Analyse mit großer Verschiebung, großer Drehung oder geringer oder starker Dehnung. Weitere Informationen über Lagrange aktualisiert finden Sie in den Abhandlungen Finite Element Procedures in Engineering Analysis (Bathe) oder NAFEMS Introduction to Nonlinear Finite Element Analysis (Hinton).
Die lineare Analyse lässt keine Nichtlinearität zu, während Nur Material-Nichtlinear die Material-Nichtlinearität, aber keine geometrische Nichtlinearität zulässt. Bei Lagrange gesamt und Lagrange aktualisiert können alle Nichtlinearitäten enthalten sein. Die Auswahl der Methode hängt im Wesentlichen davon ab, welches Materialmodell Sie verwendet haben.
Lagrange gesamt und Lagrange aktualisiert
- Beide Typen unterstützen große Verschiebungen, Drehungen und Dehnungen.
- Lagrange gesamt ist entsprechend dem zweiten Piola-Kirchoff-Spannungstensor und Green-Lagrangeschen Dehnungstensor formuliert.
- Lagrange aktualisiert ist entsprechend den Cauchy-Spannungen und Almansi-Dehnungen formuliert.
- Lagrange gesamt eignet sich am besten für die Analyse bei großer Verschiebung und starker Drehung, jedoch geringer Dehnung.
- Wenn Sie geometrische Steifigkeitsänderungen erwarten, sollten Sie die aktualisierte Lagrange-Methode verwenden. Die aktualisierte Lagrange-Methode ist effektiver bei der Analyse großer Dehnungen.