Spiegeln

Aktivieren des Befehls:

Um den Befehl Spiegeln zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie die Linien und/oder Konstruktionsobjekte aus, die Sie Spiegeln möchten.
  2. Klicken Sie auf den Befehl Spiegeln. Je nachdem, ob Sie in einer Skizze arbeiten oder nicht, wird der Spiegelbefehl auf unterschiedliche Weise ausgeführt.
    • Arbeiten in einer Skizze: Das Dialogfeld Objekte spiegeln wird angezeigt. Verwenden Sie die Schaltfläche Auswählen, um die Linie auszuwählen (entweder eine normale Netzlinie oder eine Konstruktionslinie), an der die ausgewählten Objekte gespiegelt werden.
    • Wenn Sie nicht in einer Skizze arbeiten: Wählen Sie die vorhandene Ebene, an der Sie die Linien spiegeln möchten. Wenn die gewünschte Spiegelebene nicht vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu und definieren die Spiegelebene. (Weitere Informationen zum Erstellen einer Ebene finden Sie auf der Seite Zeichnungsebenen.)
  3. Die ausgewählten Objekte werden standardmäßig kopiert, wenn Sie gespiegelt werden. Um Objekte beim Spiegeln zu verschieben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ursprüngliche Objekte löschen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Spiegelung durchzuführen.

Die gespiegelten Objekte werden in eine Skizze eingefügt oder im 3D-Raum platziert, je nachdem, ob sie ursprünglich in einer Skizze enthalten waren und ob sie durch die Spiegelung in einer Skizze verbleiben. Erfolgt die Spiegelung in einer Skizze, wird der entsprechende Zeichnungsebeneneintrag in der Baumansicht unter dem Teil mit neuen Einträgen für die gespiegelten Teile ergänzt. Andernfalls erscheinen die neuen Objekte im 3D-Objekteintrag der Baumansicht unter dem Teil.