Orthotrope Materialeigenschaften

Materialien werden als orthotrop betrachtet, wenn die Eigenschaften von der Richtung abhängen. Um ein orthotropes Material zu verwenden, müssen die Materialachsen im Dialogfeld Elementdefinition definiert werden. Alle elektrostatischen Elementtypen unterstützen orthotrope Materialien. Die orthotropen Materialeigenschaften sind unten aufgeführt. Je nach Analysetyp sind möglicherweise nicht alle Eigenschaften des Materials erforderlich.

Elektrische Leitfähigkeit in den Richtungen r, s und t

(Diese Eigenschaft ist für eine Strom- und Spannungsanalyse erforderlich.) Die elektrische Leitfähigkeit des Materials ist das Verhältnis der Stromdichte an einem Punkt geteilt durch das elektrische Feld an einem Punkt im Material in einer bestimmten Richtung. Dies kann auch mit dem Kehrwert des spezifischen Widerstands ermittelt werden.

Bei orthotropem Material ist die elektrische Leitfähigkeit in drei lotrechten Richtungen definiert: r, s und t. (2D-Elemente verwenden die Richtung t nicht.) Weitere Informationen zum Definieren der Materialachsen finden Sie auf der entsprechenden Seite in Elementtypen und Parameter.

Dielektrizitätskonstante in den Richtungen r, s und t

(Diese Eigenschaft ist für eine Feldstärken- und Spannungsanalyse erforderlich.) Die Dielektrizitätskonstante κ ist das Verhältnis der statischen Permittivität des Materials (ε s ) relativ zur Permittivität eines Vakuums (ε 0 ) in einer bestimmten Richtung: κ = ε s / ε 0 . Die Permittivität eines Vakuums ist eine Konstante, die vom Solver berechnet wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Analysetypen: Elektrostatisch: Elektrostatische Feldstärke und Spannung.

Bei orthotropem Material ist die Dielektrizitätskonstante in drei lotrechten Richtungen definiert: r, s und t. Weitere Informationen zum Definieren der Materialsachsen finden Sie auf der entsprechenden Seite in Elementtypen und Parameter.