Sie können auch auf den ViewCube klicken und ihn ziehen, um die Ansicht eines Modells in einen benutzerdefinierten Ansichtspunkt neu auszurichten, der sich von den 26 vordefinierten Ansichtspunkten unterscheidet. Beim Ziehen verändert sich der Cursor, um anzuzeigen, dass Sie gerade die aktuelle Ansicht des Modells neu ausrichten. Wenn Sie den ViewCube in die Nähe einer der voreingestellten Ausrichtungen ziehen und er so eingestellt ist, dass die nächstliegende Ansicht gefangen wird, dreht sich der ViewCube in die nächstliegende voreingestellte Ausrichtung.
Die Kontur des ViewCube hilft Ihnen bei der Identifizierung der Ausrichtungsform, in der er sich befindet: Freiform oder abhängig. Wenn sich der ViewCube in der Freiform-Ausrichtung befindet und nicht in eine der 26 vordefinierten Ansichten ausgerichtet ist, wird die Kontur des ViewCube gestrichelt angezeigt. Die Kontur des ViewCube besteht aus einer durchgezogenen kontinuierlichen Linie, wenn er von einer der vordefinierten Ansichten abhängig ist.
Wenn Sie ein Modell in einer der Flächenansichten anzeigen, werden in der Nähe des ViewCube zwei Pfeilschaltflächen zum Drehen angezeigt. Verwenden Sie diese Drehpfeile, um die aktuelle Ansicht im Uhrzeigersinn um 90 Grad oder gegen den Uhrzeigersinn um den Mittelpunkt der Ansicht zu drehen.
Wenn der ViewCube beim Anzeigen eines Modells in einer der Flächenansichten aktiv ist, werden vier orthogonale Dreiecke in der Nähe des ViewCube angezeigt. Verwenden Sie diese Dreiecke, um in eine der angrenzenden Flächenansichten zu wechseln.
Sie können die Vorderansicht eines Modells definieren, um die Richtung der Flächenansichten auf dem ViewCube festzulegen. Zusammen mit der Vorderansicht wird die Aufwärtsrichtung eines Modells auch zum Festlegen der Richtung der Flächenansichten auf dem ViewCube verwendet.