Nachdem der Druckbehälter erstellt wurde, können Sie das Modell in die FEM-Editor-Umgebung laden sowie die Geometrie im Dateiformat XML, IGS oder Excel exportieren, indem Sie den Befehl Exportieren verwenden. Das IGS-Format stellt eine Datei mit einer gestutzten Fläche dar, die in der Regel mit Volumenkörpermodellen verbunden wird, jedoch auch gut mit Platten-/Hüllenmodellen verwendet werden kann.
Mit dem Befehl Drucken wird das aktuelle Bild in der Anzeige gedruckt.
Wählen Sie den Befehl Fertig, um das Modell in die FEM-Editor-Umgebung zu laden.
Pulldown-Menü Ansicht
Mit dem Befehl Nur vernetzen wird ein unschattierter Drahtkörper des Modells angezeigt.
Mit dem Befehl Schattiertes Netz / Neuer Stil wird das Modell entsprechend der Bauteilnummer mit unterlegten Netzlinien schattiert angezeigt.
Mit dem Befehl Schattiertes Netz / Alter Stil wird das Modell entsprechend der Bauteilnummer grau schattiert mit farbigen Netzlinien angezeigt.
Mit dem Befehl Nur schattiert wird das Modell entsprechend der Bauteilnummer schattiert ohne Netzlinien angezeigt.
Der Befehl Maße anzeigen kann verwendet werden, um die Maßbezeichnungen im Vorschaubereich ein- und auszublenden. Die Maßbezeichnungen entsprechen den Variablen, die nach der Textbeschriftung im Eingabebereich angezeigt werden. Verwenden Sie den Befehl Modell Farben, um die Farbe für die Maßbezeichnungen festzulegen.
Der Befehl im Pulldown-Menü Mausmodus kann verwendet werden, um die Ansicht im Vorschaubereich anzupassen. Wenn sich der Cursor im Vorschaubereich befindet, entspricht die Form dem ausgewählten Befehl. Folgende Befehle sind verfügbar:
Drehen: Drehen Sie das Modell dynamisch, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger auf dem Bildschirm ziehen. Sie können das Modell auch dynamisch drehen, indem Sie das Mausrad gedrückt halten und dann den Mauszeiger auf dem Bildschirm ziehen.
Zoom: Zoomen Sie das Modell dynamisch, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger ziehen. Verschieben Sie den Mauszeiger nach oben, um die Ansicht zu vergrößern, oder nach unten, um sie zu verkleinern. Sie können das Modell auch dynamisch zoomen, indem Sie die <Umschalt>-Taste und das Mausrad gedrückt halten und dann den Mauszeiger nach oben und unten ziehen.
Rechteck-Zoom: Zeichnen Sie ein Rechteck, um einen Bereich des Modells zu vergrößern. Ziehen Sie den Mauszeiger von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke, um ein Rechteck zu definieren.
Schwenken: Schwenken Sie das Modell dynamisch, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und den Mauszeiger ziehen. Sie können das Modell auch dynamisch schwenken, indem Sie die <Strg>-Taste und das Mausrad gedrückt halten und den Mauszeiger auf dem Bildschirm ziehen.
Mithilfe der Befehle im Pulldown-Menü Ausrichtung können Sie die im Vorschaubereich angezeigte Ansicht (Draufsicht, Vorderansicht, Einschließen der Ansicht usw.) auswählen.
Mit dem Pulldown-Menü Werkzeugleisten können Sie festlegen, welche Werkzeugleisten angezeigt werden.
Menü Modell
Mithilfe der Befehle Bauteile, Köpfe, Netz und Dicke können Sie auf Dialogfelder zugreifen, in denen die Parameter zur Erstellung des Druckbehälters definiert werden. Diese Menüs sind nur aktiviert, wenn ein Behälter mit nur einer Düse erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Erstellen eines Druckbehälters mit einer einzelnen Düse.
Mit dem Befehl Voreinstellungen kann auf das Dialogfeld Vorschaueigenschaften zugegriffen werden.
Mit dem Befehl Clipping-Layern kann auf das Dialogfeld Clipping-Layer-Einstellungen zugegriffen werden. Sie können Schnittflächen festlegen, von denen das Modell auf einer Seite verdeckt wird.
Mit dem Befehl Farben kann auf das Dialogfeld Farbauswahl zugegriffen werden. Wenn Sie in eines der farbigen Kästchen klicken, wird ein Menü mit allen verfügbaren Farben aufgerufen. Sie können die Farbe auswählen, die für dieses bestimmte Element verwendet werden soll. Um die für den Vorschautext verwendete Schriftart zu ändern, drücken Sie die Schaltfläche … neben der aktuell angegebenen Schriftart. Wählen Sie eine neue Schriftart, Stil und/oder Größe, und klicken Sie auf OK.
Mit dem Menü Dialogposition können Sie die Position festlegen, an der die frei verschiebbaren Eingabedialogfelder angezeigt werden sollen. Zwar kann jedes Dialogfeld an eine andere Position im Bildschirm gezogen werden, sie werden jedoch bei jedem erneuten Öffnen des Dialogfelds wieder an der ausgewählten Position angezeigt.