Eigenfrequenz - Modal mit nichtlinearen Materialmodellen

Definieren der Anzahl der zu lösenden Frequenzen/Modi

Im Dialogfeld Analyseparameter (klicken Sie mit der rechten Maustaste im Browser (Strukturansicht) auf Analysetyp, und wählen Sie Analyseparameter bearbeiten, oder verwenden Sie Einrichten Modell einrichten Parameter).

Die folgenden Einstellungen sind auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Analyseparameter zu finden:

Steuern der Datenausgabe durch nichtlinearen Modal-Solver

Die folgenden Optionen sind auf der Registerkarte Ausgabe des Dialogfelds Analyseparameter zu finden:

Erweiterte Einstellungen für nichtlineare Modalanalysen

Im Dialogfeld Analyseparameter auf der Registerkarte Andere können Sie im Dropdown-Feld Massedarstellung zwischen zwei Darstellungen wählen: Konzentriert und Konsistent. Mit Konzentriert wird die Masse des Elements an den Knoten platziert; mit Konsistent wird die Masse des Elements im gesamten Volumen verteilt. Beachten Sie, dass die Berechnung des effektiven Lastvektors in jedem Lösungsschritt beträchtlich länger dauert, wenn die konsistente Masseoption ausgewählt ist. Der zusätzliche Aufwand bei einer einheitlichen Masseanalyse (im Gegensatz zur konzentrierten) ist möglicherweise in vielen Fällen nicht berechtigt.

Das Feld Verhältnis des zugewiesenen Speicherplatzes für Datenspeicherung kann verwendet werden, um das Verhältnis des reservierten RAM-Speichers zum insgesamt verfügbaren RAM in Anordnungen interner Prozessoren anzugeben. Für die Analyse kann ein hoher Wert für dieses Feld nach der Ausführung erforderlich sind.

Lösungsoptionen

Verwenden Sie die Registerkarte Lösung, um den zu verwendenden Solvertyp festzulegen. (Hintergrundinformationen finden Sie unter Verfügbare Solvertypen.)

Der Solvertyp verfügt über die folgenden Optionen:

Anmerkung: Wenn in Ihrem Computersystem mehrere Threads/Kerne verfügbar sind, können beide Solver alle zum Auflösen der Gleichungen verwenden. Darüber hinaus verwenden beide Solver soweit verfügbar die 64-Bit-Verarbeitung.

Solver-Speicherzuweisung: Mit diesem Feld wird die Speichergröße festgelegt, die während der Matrixlösung für den BCSLIB-EXT-Solver vom Typ Sparse verwendet werden soll. Im Allgemeinen sollte die Analyse beschleunigt werden, wenn mehr Speicher zugewiesen wird. Der Vorgabewert ist 100 %. Diese Einstellung ist abgeblendet, wenn der Solver Unterraum (AMG) ausgewählt ist.

Wie bereits erwähnt, nutzen beide Solver die auf dem Computer verfügbaren Threads/Kerne. Das Menü Anzahl der Threads/Kerne steuert, wie viele Threads/Kerne verwendet werden. Verwenden Sie für die schnellste Lösung alle verfügbaren Threads/Kerne. Wählen Sie alternativ weniger Reserve-Threads/Kerne aus, um Rechenleistung zum Ausführen von anderen Anwendungen während der Analyse bereitzustellen.

Abschnitt Unterraum-Iteration

Der Abschnitt Unterraum-Iteration betrifft nur den Solver Unterraum (AMG) und ist nur bei Verwendung dieses Solvers verfügbar.