Ausgangstemperatur

Was bewirkt eine Ausgangstemperatur?

Anwenden von Ausgangstemperaturen

Wenn Sie Knoten, Flächen oder Bauteile ausgewählt haben, können Sie mit der rechten Maustaste in den Anzeigebereich klicken und das Pullout-Menü Hinzufügen auswählen. Wählen Sie den entsprechenden Befehl Ausgangstemperaturen an Knoten oder Ausgangstemperaturen an Fläche bzw. Ausgangstemperaturen an Bauteil aus. Auf diesen Befehl können Sie auch über die Multifunktionsleiste ( Setup Thermolasten Ausgangstemperatur) zugreifen.

Definieren Sie den Wert der Ausgangstemperatur (Temperatur bei Zeit = 0), die auf alle ausgewählten Objekte im Feld Größe angewendet wird.

Anmerkung: Falls verschiedene Temperaturen auf den gleichen Knoten angewendet werden, wird die letzte Temperatur für den Knoten verwendet. Wenn z. B. die Bauteile 1 und 2 miteinander verbunden sind und Bauteil 1 eine Temperatur von 100 Grad, Bauteil 2 anschließend eine Temperatur von 75 Grad zugewiesen wird, haben die gemeinsamen Knoten eine Ausgangstemperatur von 75 Grad.
Tipp: Für transiente Wärmeübertragungsanalysen können Ausgangstemperaturen aus Textdateien oder aus anderen Wärmeübertragungsanalysen importiert werden. Bei diesen anderen Analysen kann es sich um statische oder transiente Wärmeübertragungsanalysen aus einem anderen Entwurfsszenario im selben oder in einem anderen Modell mit der gleichen Geometrie handeln. Sehen Sie dazu jeweils die folgenden Seiten.