Solver-Optionen

Aktivieren des Befehls: Setup Modell einrichten Parameter Weitere Einstellungen Andere (Registerkarte)

Die Informationen auf dieser Seite gelten für die folgenden Analysetypen, falls nicht anders angegeben:

Der Solvertyp für eine nichtlineare Analyse kann in der Dropdown-Liste Solvertyp auf der Registerkarte Andere ausgewählt werden. Die Optionen lauten wie folgt:

Tipp: Der Solver vom Typ Sparse wird empfohlen, wenn das Modell Blech- oder Schalenelemente enthält, selbst bei großen Modellen. Wählen Sie den Solver Sparse aus, um bei großen Modellen die automatische Auswahl des iterativen Solvers zu verhindern.

Wie bereits erwähnt, nutzen einige Solver mehrere Gewinde/Kerne, falls auf dem Computer verfügbar. Das Dropdown-Feld Anzahl der Gewinde/Kerne ist in dieser Situation aktiviert. Für die schnellste Lösung sollten Sie alle verfügbaren Threads/Kerne verwenden, jedoch können Sie weniger Threads/Kerne auswählen, um Rechenleistung zum Ausführen von anderen Anwendungen während der Analyse bereitzustellen.

Bereich Iterativer Solver:

Wenn der iterative Solver ausgewählt wird, wird der Bereich Iterativer Solver aktiviert. Die Eingaben in diesem Abschnitt sind wie folgt:

Achtung: Die Genauigkeit der Lösung hängt von der Konvergenztoleranz ab. Kleinere Toleranzwerte ergeben eine genauere Lösung, benötigen jedoch u. U. mehr Iterationen. Wie bei allen iterativen Lösungen sollten die Ergebnisse geprüft werden, um zu bestätigen, dass sie die entsprechende Genauigkeit aufweisen. In einigen Fällen ist die beste Methode zum Bestätigen der Genauigkeit, die Analyse zweimal mit unterschiedlichen Konvergenztoleranzen auszuführen.

Bereich Sparse Solver

Wenn der Sparse Solver ausgewählt wird, wird der Bereich Solver „Sparse“ aktiviert. In diesem Bereich gibt es die folgenden Eingabemöglichkeiten:

Optionen zur Darstellung der Masse

Bei der Arbeit mit MES können Sie im Dropdown-Feld Massedarstellung zwischen zwei Darstellungsoptionen wählen: Konzentriert und Konsistent. Bei Auswahl von Konzentriert wird die Masse des Elements an den Knoten platziert. Wenn Konsistent ausgewählt wird, wird die Masse des Elements über das gesamte Volumen verteilt. Beachten Sie, dass die Berechnung des effektiven Lastvektors in jedem Lösungsschritt beträchtlich länger dauert, wenn die konsistente Masseoption ausgewählt ist. Der zusätzliche Aufwand, den eine konsistente Masseanalyse (im Gegensatz zur konzentrierten Masseanalyse) bedeutet, ist in vielen Fällen möglicherweise nicht gerechtfertigt.