Eigenfrequenz - Modal mit Lastversteifung

Die Eigenfrequenz (Modal) mit Lastversteifungsprozessor ist sehr ähnlich wie der Eigenfrequenzprozessor (Modal). Sie kann jedoch eine Situation beheben, in der ein Bauteil unter Druck oder Spannung ist und gleichzeitig eine Schwingung induziert wird. Stellen Sie sich eine Violinen- oder Gitarrensaite vor. Wenn Sie die Schraube anziehen oder lockern, ändert sich die Masse oder Länge der Saite nicht, jedoch ändert sich der Ton dennoch. Dieser Effekt macht Musik möglich und Ingenieure nennen ihn Lastversteifung.

Ein Ergebnis dieses Analysetyps ist eine Reihe von Neustartdateien. Der lineare dynamische Analysetyp verwendet diese Dateien, die die Methode der modalen Überlagerung verwenden: Dynamische Entwurfsanalysemethode (DDAM), Frequenzreaktion, zufällige Schwingung, Antwortspektrum und transiente Spannung (modale Überlagerung). Daher muss die Eigenfrequenzanalyse zuerst ausgeführt werden.

Anmerkung: