Aktivieren Sie den Befehl: Ergebnisoptionen Andere
Werkzeuge
Lastfälle kombinieren in der Ergebnisanzeige.
Im Dialogfeld Lastfälle kombinieren können Sie die Ergebnisse aus mehreren Modellen (oder aus mehreren Lastfällen in einem einzigen Modell) hinzufügen, um einen neuen Ergebnissatz zu erstellen. Neben der offensichtlichen Situation, in der neue Ladeszenarios aus vorhandenen Ergebnissen erstellt werden, ist es häufig einfacher und schneller, separate Analysen durchzuführen und die Ergebnisse zu kombinieren, um die neuen Kombinationen zu erhalten. So müssen Sie nicht alle Kombinationen in eine Ausführung einfügen. Zu den zusammengefassten Ergebnissen gehören Verschiebungen, Reaktionskräfte und Spannungen, vorausgesetzt, diese Ergebnisse sind für alle kombinierten Modell-/Lastfälle vorhanden. Beispiel: Sowohl die lineare statische Spannungsanalyse als auch die modale Analyse liefern Verschiebungsergebnisse. Daher umfassen die kombinierten Ergebnisse die Verschiebungen (auch wenn die Verschiebungen in den einzelnen Modellen jeweils für unterschiedliche Aspekte stehen). Da Modalanalysen keine Spannungs- oder Reaktionskräfte haben, haben auch die kombinierten Ergebnisse keine Spannungen oder Reaktionskräfte.
Im Zuge der Kombination der Ergebnisse können Sie die folgenden Optionen festlegen:
Gehen wir von den folgenden zehn Sätzen (Lastfällen) für eine Konstruktion aus:
Der Druck stellte den Wind dar, daher muss er in positive und negative Richtung analysiert werden. Die Knotenkräfte sind Live-Lasten. Da sich Schwerkraft, Knotenkräfte und Druck in den oben genannten Lastfällen wiederholen, können die folgenden Modelle und Lastfälle analysiert werden:
Modell | Lastfall | Angewendete Last |
---|---|---|
Design_X |
1 2 3 |
Schwerkraft in X-Richtung Knotenkräfte Druck |
Design_Y | 1 | Schwerkraft in Y-Richtung |
wie folgt kombiniert:
Angewendete Last | Neuer Lastfall | Zu kombinierende Modelle (Skalierungsfaktor * Lastfall Modell) |
---|---|---|
Schwerkraft in X-Richtung + Knotenkräfte | 1 | (1)*(Design_X LC 1) + (1)*(Design_X LC 2) |
Schwerkraft in X-Richtung + Druck | 2 | (1)*(Design_X LC 1) + (1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in X-Richtung - Druck | 3 | (1)*(Design_X LC 1) + (-1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in X-Richtung + Knotenkräfte + Druck | 4 | (1)*(Design_X LC 1) + (1)*(Design_X LC 2) + (1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in X-Richtung + Knotenkräfte - Druck | 5 | (1)*(Design_X LC 1) + (1)*(Design_X LC 2) + (1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in Y-Richtung + Knotenkräfte | 6 | (1)*(Design_Y LC 1) + (1)*(Design_X LC 2) |
Schwerkraft in Y-Richtung + Druck | 7 | (1)*(Design_Y LC 1) + (1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in Y-Richtung - Druck | 8 | (1)*(Design_Y LC 1) + (-1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in Y-Richtung + Knotenkräfte + Druck | 9 | (1)*(Design_Y LC 1) + (1)*(Design_X LC 2) + (1)*(Design_X LC 3) |
Schwerkraft in Y-Richtung + Knotenkräfte - Druck | 10 | ((1)*(Design_Y LC 1) + (1)*(Design_X LC 2) + (-1)*(Design_X LC 3) |
Es ist für Sie weniger Aufwand, zwei Modelle oder Entwurfsszenarien mit insgesamt vier Lastfällen einzurichten und die Lastkombination zu verwenden, als zwei Modelle mit insgesamt zehn Lastfällen einzurichten. Sobald die Basisergebnisse in den beiden Modellen erstellt wurden, können sie kombiniert und zu einem späteren Zeitpunkt schnell skaliert werden, ohne die Analyse der Modelle erneut ausführen zu müssen.
Die Daten in der letzten Spalte der Tabelle oben stammen aus dem Dialogfeld Lastfälle kombinieren.
Grundlegende Schritte bei der Kombination mehrere Modelle:
Pfad und Dateiname des neuen Modells mit den kombinierten Ergebnissen werden im Eingabefeld Pfad und Name der Datei, die die kombinierten Lastfälle enthält angezeigt. Um den Namen anzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten () rechts neben diesem Feld. Daraufhin wird das vorgabemäßige Dialogfeld Speichern unter angezeigt. Beispiel: Klicken Sie auf die Schaltfläche
, navigieren Sie zu einem Ordner, und geben Sie den Namen meine_kombinierten_ergebnisse ein. Beachten Sie, dass die Datei in einem Unterordner mit dem Namen der Datei (... Pfad ... \meine_kombinierten_ergebnisse\meine_kombinierten_ergebnisse.fem abgelegt wird. Dieser Unterordner wird automatisch erstellt, sofern er noch nicht vorhanden ist.
Da die neuen Ergebnisse mehrere Lastfälle umfassen kann, werden die neuen Lastfälle in der linken Hälfte des Abschnitts Spezifikation der neue Lastfälle erstellt und angezeigt. In der Pulldown-Liste Lastfall in kombiniertem Modell können Sie einstellen, welcher neue Lastfall in der entsprechenden Tabelle angezeigt wird. Neue Lastfälle werden den neuen Ergebnissen hinzugefügt, indem Sie auf die Schaltfläche Neuen Lastfall hinzufügen klicken. Im vorherigen Beispiel klicken Sie neun mal auf die Schaltfläche, um die 10 erforderlichen Lastfälle zu erhalten. Die Tabellenkalkulation zur Zusammensetzung des neuen Lastfalls muss vor dem Hinzufügen eines neuen Lastfalls ausgefüllt werden.
Abbildung 1: Zu erstellende Lastfälle(Fortsetzung in Abbildung 2)
Über die Schaltfläche Neuen Lastfall entfernen entfernen Sie den momentan angezeigten neuen Lastfall.
Optionen für Kombinationen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ergebnisse zu kombinieren. Sie werden durch die Kontrollkästchen in der linken Hälfte des Dialogfeldes angegeben. Folgende Optionen und Effekte sind verfügbar:
Dabei gilt:
Der Multiplikator für die einzelnen analysierten Lastfälle muss 1 sein, damit die Kombination mit dieser Option durchgeführt werden kann.
Sekundäre Ergebnisse (Hauptspannungen und andere aus primären Spannungen berechnete Spannungen) werden für die einzelnen n der Tabelle angezeigten analysierten Lastfälle berechnet und dann mit der obigen Formel kombiniert.
Die Option Direkte SRSS Kombination ist nicht verfügbar, wenn mehr als ein ausgegebener Lastfall für das kombinierte Modell angegeben wird.
Dabei gilt:
Nach der Kombination der Verschiebungen wird das Dienstprogramm zur Berechnung der Spannung (mknso.exe) ausgeführt. Alle Spannungsergebnisse werden anhand der Elementsteifigkeit und der kombinierten Verschiebungen berechnet.
Die Option SRSS Kombinationsmodus verwenden ist nicht verfügbar, wenn für das kombinierte Modell mehr als ein ausgegebener Lastfall angegeben wird.
Im rechten Teil des Abschnitts Spezifikation der neuen Lastfälle können Sie anzugeben, welche bereits analysierten Modelle kombiniert werden können, welcher Lastfall aus den Modellen und welcher Multiplikator für die einzelnen Lastfälle verwendet werden soll. Über die Schaltfläche Zeile hinzufügen und Zeile löschenkönnen Sie Zeilen in die Tabelle einfügen oder aus der Tabelle löschen und so zusätzliche Modellergebnisse angeben, die kombiniert werden sollen.
Abbildung 2: Zu kombinierende Modelle (Fortsetzung von Abbildung 1)
Wenn Sie auf die Zelle Ergebnisdatei oder Lastfall der Tabelle klicken, wird ein neues Dialogfeld aufgerufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnisdatei auswählen, und geben Sie an, welche Ergebnisdatei in der Kombination verwendet werden soll. Stellen Sie im Dropdown-Feld Dateityp: den für die ausgewählten Ergebnisse geeigneten Typ ein. (Beachten Sie darüber hinaus, dass die Ergebnisse im Ordner des Entwurfsszenarios im Ordner ds_data des Modells abgelegt sind.) Geben Sie nun im Pulldown-Menü Vorhandene Lastfälle in Datei an, welcher Lastfall aus dem analysierten Modell verwendet werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Informationen in die Tabelle einzutragen.
Klicken Sie in die Spalte Multiplikator der Tabelle, um den Multiplikator für den ausgewählten Lastfall einzugeben. Der Multiplikator kann ein beliebiger Wert sein: positiv oder negativ, Ganzzahl oder Bruch.
Um Berechnungen durchzuführen und die in der Tabelle angegebenen Kombinationen zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Lastfälle kombinieren. Ein Verlaufsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kombinieren, um die tatsächliche Verarbeitung zu starten. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Protokoll anzeigen, um die Informationen aus dem Prozessor anzuzeigen. Klicken Sie auf OK, um das Verlaufsfenster zu schließen. Klicken Sie dann im Dialogfeld Lastfälle kombinieren auf die Schaltfläche Fertig, um das Dialogfeld zu schließen.
Nachdem Sie die neue Lastkombination erstellt haben, können Sie das neue Modell über Öffnen öffnen und die Ergebnisse anzeigen. Sie müssen den Dateityp im Dialogfeld Öffnen auf Autodesk Simulation-Ergebnisse (*.fem) einstellen. (Das Dienstprogramm zur Lastkombination erstellt nur die Ergebnisdateien, nicht die FEM-Modelldatei.) Weitere Informationen zum Speicherot des im Dialogfeld Öffnen auszuwählenden Modells finden Sie unter Tipp weiter unter.
Wird das Standard-FEM-Modell von Autodesk Simulation (*.fem) geöffnet, wird ein leeres Modell in der FEM-Editor-Umgebung angezeigt: keine Geometrie, keine Bauteilinformationen. Wechseln Sie in diesem Fall in die Ergebnisanzeige, um die kombinierten Ergebnisse anzuzeigen.
Für das kombinierte Ergebnismodell ist die folgende Datei- und Ordnerstruktur vorhanden:
![]() |
Der vom Benutzer für die neuen Ergebnisse angegebene Ordner. An dieser Stelle wird das kombinierte Modell gespeichert. | |||
combined.clc | Die Datei für den kombinierten Lastfall (.clc), die die Eingabe enthält. In diesem Beispiel hat der Benutzer den Namen als combined angegeben. | |||
![]() |
Ein von der Software zur Lastkombination erstellter Ordner, der die kombinierten Modellergebnisse enthält. | |||
combined.fem | Die Datei mit den Ergebnissen aus Autodesk Simulation (*.fem). Dies ist die zu öffnende Datei. | |||
![]() |
Ein von der Software erstellter Ordner, in dem die Daten zum Entwurfsszenario gespeichert werden. | |||
![]() |
Ordner für Entwurfsszenario Nr. 1. Benutzer müssen in der Regel für kombinierte Modelle auf keine Daten zugreifen, die diesem Ordner untergeordnet sind. | |||
ds.asd ds.do3 ds.lg3 ds.ns3 |
Dateien mit den Ergebnissen für Entwurfsszenario 1. | |||
![]() |
Die .MOD-Ordner für das Entwurfsszenario 1. |
Wird die Option Direkte SRSS Kombination oder SRSS Kombinationsmodus verwenden verwendet, haben die kombinierten Ergebnisse die folgenden Eigenschaften: