Schrauben und andere Verbindungselemente

Schrauben, Nieten und andere Arten von Verbindungselementen werden in vielen Konstruktionen verwendet. Abhängig von der im Bereich der Verbindung benötigten Detailgenauigkeit können diese Verbindungselementtypen auf eine der folgenden Weisen behandelt werden. (Zur Erinnerung: Das FEM-Modell ist in der Regel ein Idealfall der realen Welt, sodass eventuell keine Verbindungselementdetails erforderlich sind.)

Auf dieser Seite wird die Balkenelement-Methode beschrieben. Der Einfachheit halber wird das Verbindungselement als Schraube bezeichnet; die Methode gilt jedoch auch für alle ähnlichen Verbindungselementtypen. Für CAD-Modelle automatisiert der Assistent Schraubverbindung erzeugen viele der Schritte zum Erstellen und Laden der Geometrie eines Verbindungselements. Zum Erstellen einer Schraube wählen Sie Netz CAD-Erweiterungen Schraube. Drei Arten von Schrauben können erstellt werden, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt. In der obersten Abbildungsreihe wird die physische Verbindung gezeigt und in der unteren Reihe die FEM-Entsprechung; die dicken Linien sind hierbei die vom Schraubverbindungsassistenten erstellten Balkenelemente.

Schraube mit Mutter

Schraube ohne Mutter

Die Schraube wird in das mit einem Gewinde versehene untere Bauteil einschraubt (zusätzliche Schraubenelemente verbinden den Schaft mit dem Loch).

Schraube zum Einschrauben

Die Schraube wird in die Basis oder ein anderes starres Element eingeschraubt, das nicht modelliert ist. Eine Randbedingung wird am Ende der Schraube platziert.

Erstellen von Schrauben in einem CAD-Modell

Der Schraubverbindungsassistent erstellt Balkenelemente entlang der Mittellinie des Lochs, um den Schaft der Schraube dazustellen. Zusätzliche Balkenelemente verbinden den Kopf (und ggf. die Mutter) der Schraube mit den Knoten um den Lochumfang. So wird die Schraube erstellt:

Tipp: Es ist effizienter, zunächst die Schrauben zu definieren und dann das Modell zu vernetzen. Wenn Sie zuerst das Modell vernetzen, müssen Sie es unter Umständen nach dem Definieren der Schrauben erneut vernetzen.
  1. Optional können Sie das CAD-Volumenkörpermodell vernetzen. Alle zuvor definierten Schrauben werden neu erstellt, um sie an das neue Flächennetz anzupassen. (Bei der Vernetzung des Modells werden alle Linien für alle mit Schrauben verknüpften Bauteile gelöscht.)
  2. Definieren Sie die einzelnen Schrauben nacheinander mit Netz CAD-Erweiterungen Schraube. Die Schrauben können zwar auch nach der Generierung eines Flächennetzes definiert werden, es ist jedoch effizienter, die Schrauben vor der Netzerstellung zu definieren. Eine Erläuterung der einzelnen Eingaben finden Sie in der nachfolgenden Beschreibung.
  3. Wenn Sie im Dialogfeld Schraubverbindung erzeugen auf die Schaltfläche OK klicken, werden die folgenden Schritte automatisch ausgeführt:
    1. Die Lochachse wird anhand der ausgewählten inneren Lochflächen bestimmt. (Die Mittellinie wird anhand der durchschnittlichen Koordinate der Knoten am Lochumfang bestimmt; ein ungleichmäßiges Netz kann daher dazu führen, dass die Mittellinie der Schraube von der tatsächlichen Mittellinie versetzt ist.)
    2. Entlang der Lochachse wird eine Linie gezeichnet; den Anfang bildet der Punkt, an dem sie die Schraubenkopf-Kontaktfläche berührt, das Ende der Punkt, an dem sie auf die gegenüberliegenden Flächen trifft. Diese Linie wird als Schraubenlinie bezeichnet.
    3. Die Schraubenlinie wird in Segmente unterteilt - ein Segment für jedes zusammengeschraubte Bauteil.
    4. Vom Kopfende der Schraubenlinie werden Linien zu jedem Knoten auf dem Umfang des Lochs am Kopfende gezeichnet. (Dieser Schritt wird nur dann ausgeführt, wenn das Modell bereits vernetzt ist.)
    5. Wenn der Kopfdurchmesser größer als der Lochdurchmesser ist, werden die Endpunkte der einzelnen Kopfspeichen basierend auf dem vom Benutzer eingegebenen Kopfdurchmesser und der Speichenanzahl festgelegt. An diesen Positionen werden Kontrollpunkte erstellt. (Wenn der Kopfdurchmesser kleiner als das Loch ist, werden keine Kopfspeichen oder Kontrollpunkte erstellt.)
    6. Vom Ende der Schraubenlinie am Kopfende werden Linien zu den einzelnen Kontrollpunkten erstellt.
    7. Wenn eine Schraube mit Mutter verwendet wird und der Mutterdurchmesser größer als der Lochdurchmesser ist, werden Kontrollpunkte an den Endpunkten der Speichen erstellt. (Wenn der Mutterdurchmesser kleiner als das Loch ist, werden keine Mutterspeichen oder Kontrollpunkte erstellt.)
    8. Für eine Schraube mit Mutter werden Linien vom Mutterende der Schraubenlinie zu jedem Knoten auf dem Umfang des Lochs am Mutterende gezeichnet. (Dieser Schritt wird nur dann ausgeführt, wenn das Modell bereits vernetzt ist.)
    9. Bei einer Schraube zum Einschrauben wird das Ende der Schraubenlinie, das der Schraubenkopffläche gegenüberliegt, vollständig mit Abhängigkeiten versehen. (Wenn das Modell noch nicht vernetzt ist, wird beim Vernetzen des Modells die Randbedingung angezeigt.)
    10. Führen Sie für jeden Satz Flächen, die als Gewinde definiert wurden, die folgenden Schritte durch:
      1. Teilen Sie das entsprechende Schraubenliniensegment am Mittelpunkt.
      2. Zeichnen Sie Linien vom Mittelpunkt zu jedem Knoten auf der Lochfläche auf diesem Bauteil. (Dieser Schritt wird nur dann ausgeführt, wenn das Modell bereits vernetzt ist.)
    11. Ein Eintrag wird im Browser unter Netze (z. B. Schraube ohne Mutter Netz 1) hinzugefügt. Sie können die Schraubenparameter einfach bearbeiten, indem Sie per Rechtsklick auf das angezeigte Schraubennetz das Kontextmenü aufrufen.
    12. Wenn die der Schraube zugewiesene Bauteilnummer nicht vorhanden ist, wird sie erstellt, wobei der Elementtyp Balken zugewiesen wird. Das neue Bauteil erhält den Namen, der in den Netzen für diese Schraube angegeben ist. Sie können den Namen des Bauteils ändern, falls gewünscht.
    13. Die Elementdefinition wird automatisch eingegeben; hierbei wird ein runder Querschnitt mit Eigenschaften verwendet, die dem Schraubendurchmesser entsprechen. Dies bedeutet, dass die zuletzt erstellte Schraube den Durchmesser für alle Schrauben im gleichen Bauteil festlegt.
    14. Die Vorspannung der Schraube wird auf alle Segmente der Schraubenlinie angewendet.
  4. Wenn Schrauben mit Kopf- oder Mutterspeichen vorhanden sind und das Modell bereits vernetzt ist, müssen Sie das Modell erneut vernetzen, um das Flächenetz mit den Speichen zu verbinden.

Für den Befehl Netz CAD-Erweiterungen Schraube ist folgende Eingabe erforderlich. Jede Schraubverbindungsart verwendet eine ähnliche Eingabe. Sofern nicht anders angegeben, wird die folgende Eingabe für jede der drei Arten verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle zur Schraubenterminologie.

Ansicht der Mutternseite. Der Mutterdurchmesser ist kleiner als die Schraube, d. h. es gibt keine Mutterspeichen. Die Mutter besteht aus den Linien, die die Schraubenlinie mit dem Lochumfang verbinden (dünne blaue Linien). Seitenansicht der Schraube. Die Schraubenlinie ist die dicke schwarze Linie auf der Mittellinie des Lochs. Der mittlere Abschnitt ist als Gewinde definiert, sodass die Knoten auf der Lochfläche mit der Mitte des betreffenden Schraubensegments verbunden sind (dünne schwarze Linien). Ansicht der Kopfseite. Der Kopfdurchmesser ist größer als der Schraube, sodass sechs Speichen (dicke grüne Linien) basierend auf dem Kopfdurchmesser (gestrichelter Kreis) hinzugefügt werden. Die dünnen grünen Linien verbinden die Schraubenlinie mit dem Lochumfang.

Wenn Sie mehrere Schrauben erstellen müssen und insbesondere dann, wenn die Schraubenköpfe und Muttern Kontakt mit denselben Flächen haben, aktivieren Sie die Option Weitere Schrauben angeben, Dialog nicht schließen, um das Dialogfeld geöffnet zu lassen. Wenn diese Option aktiviert ist, bleiben alle Eingaben mit Ausnahme der inneren Lochflächen erhalten. Sie können schnell die neuen inneren Lochflächen für die einzelnen Schrauben angeben. Wenn Sie beispielsweise drei Schrauben generieren möchten, die die gleichen Platten miteinander verbinden, führen Sie die folgenden allgemeinen Schritte aus:

  1. Starten Sie den Schraubverbindungsassistenten über Netz CAD-Erweiterungen Schraube.
  2. Nehmen Sie alle Eingaben für die erste Schraube vor.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Weitere Schrauben angeben, Dialog nicht schließen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die erste Schraube wird erstellt, und die Eingabe für die inneren Lochflächen wird gelöscht. Alle anderen Eingaben werden beibehalten.
  5. Fügen Sie die inneren Lochflächen des zweiten Lochs hinzu.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Weitere Schrauben angeben, Dialog nicht schließen.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die zweite Schraube wird erstellt, und die Eingabe für die inneren Lochflächen wird gelöscht.
  8. Fügen Sie die inneren Lochflächen des dritten Lochs hinzu.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Die dritte Schraube wird erstellt, und das Dialogfeld wird geschlossen.
  10. Vernetzen Sie das Modell bei Bedarf.

Ändern von Schrauben in einem CAD-Modell

Zuvor definierte Schrauben können geändert oder gelöscht werden, indem Sie die Schraube im Zweig Netze der Strukturansicht auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und den gewünschten Befehl wählen.

Sie können die vom Schraubverbindungsassistenten generierten Linien auch mithilfe der standardmäßigen Netzkonstruktionsverfahren ändern, z. B. durch Hinzufügen von Linien, Verschieben von Punkten, Teilen von Linien, Schneiden usw. Diese Methode ist nicht empfehlenswert, da beim erneuten Vernetzen des Modells die Schrauben neu erstellt werden, sodass manuelle Änderungen möglicherweise überschrieben werden oder sich Elemente überlappen.