Erneutes Vernetzen einzelner Bauteile in einer Baugruppe

Wann sollten Sie einzelne Bauteile selektiv neu vernetzen?

In bestimmten Situationen kann es von Vorteil sein, einzelne Bauteile in einer Baugruppe neu zu vernetzen. Nehmen wir einmal an, die meisten Bauteile in einer großen Oberflächen-Baugruppe und einem Volumenkörper werden erfolgreich vernetzt und die Netzqualität ist ausreichend. Es sind jedoch folgende Probleme aufgetreten:

In solchen Fällen kann es effizienter sein, die Netzgröße einzelner Bauteile anzupassen oder Verfeinerungen zu diesen Bauteilen hinzuzufügen als die gesamte Baugruppe neu zu vernetzen.

So vernetzen Sie einzelne Bauteile neu

Der Befehl für das Vernetzen eines gesamten Modells wird auch verwendet, um einzelne Bauteile neu zu vernetzen. Um zu verhindern, dass Bauteile mit akzeptablen Netzen ebenfalls neu vernetzt werden, unterdrücken Sie diese. Unterdrückte Teile werden bei der Netzerzeugung ignoriert und ihre vorherigen Netze werden beibehalten. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie alle Bauteile, die Sie NICHT neu vernetzen möchten. Wählen Sie entweder die Bauteilüberschriften im Browser aus oder verwenden Sie den Modus Auswahl Auswählen Bauteile, und wählen Sie die Bauteile im Anzeigebereich aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Bauteilüberschrift oder im Anzeigebereich, und aktivieren Sie die Option Unterdrücken. Die Bauteile bleiben sichtbar, bis Sie die <ESC >-Taste drücken oder in den Hintergrund des Modell-Anzeigebereichs klicken.
  3. Passen Sie die Netzparameter für die übrigen (neu zu vernetzenden) Bauteile an oder wenden Sie die Verfeinerung auf Punkte, Kanten oder Flächen an.
  4. Klicken Sie auf Netz Netz 3D-Netz erzeugen.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, falls erforderlich, um ein zufriedenstellendes Oberflächennetz auf allen aktiven Bauteilen zu erzielen.
  6. Wählen Sie die unterdrückten Bauteile im Browser aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Überschrift, und deaktivieren Sie die Option Unterdrücken. Diese Bauteile werden im Anzeigebereich erneut angezeigt.
  7. Klicken Sie auf Setup Modell einrichten Parameter.
  8. Wechseln Sie zur Registerkarte Kontakt des Dialogfelds Analyseparameter.
  9. Aktivieren Sie Intelligenter verklebter/verschweißter Kontakt, indem Sie aus der Dropdown-Liste im Abschnitt Verklebter Kontakt eine der folgenden Optionen auswählen:
    • Grob zu feinem Netz verbunden
    • Fein zu grobem Netz verbunden
    Wichtig: Beim erneuten Vernetzen von ausgewählten Bauteilen ist in den meisten Fällen die intelligente Verklebung erforderlich. Üblicherweise verfügen angrenzende Bauteile einer Baugruppe an den Stellen, an denen sie einander berühren, über konforme Netze. Das bedeutet, die Linien und Knoten eines jeden Bauteils stimmen entlang der Kontaktflächen überein. Wenn jedoch ein Bauteil neu vernetzt wird und dabei die angrenzenden Bauteile unterdrückt sind, bleiben die Netze nicht konform. Bei der intelligenten Verklebung werden Mehrpunkt-Abhängigkeitsgleichungen (MPCs) zum Verbinden der angrenzenden Bauteilflächen (für verklebten Kontakt) oder Kanten (für verschweißten Kontakt) verwendet. Die Netze müssen nicht übereinstimmen.

Einschränkungen

In einigen Fällen können Sie Bauteile in einer Baugruppe nicht selektiv vernetzen. In den folgenden Fällen müssen Sie anstelle nur der Bauteile mit fehlerhaften Netzen die gesamte Baugruppe (oder zumindest einige zusätzliche Bauteile) neu vernetzen.

Flächenkontakt (lineare statische Spannung) und thermischer Kontakt (Wärmeübertragung)

Bei linearen statischen Spannungs- und Wärmeübertragungsanalysen sind konforme Netze zwischen Bauteilen erforderlich, die sich im gegenseitigen Flächenkontakt befinden. Das bedeutet, die Linien und Knoten eines jeden Bauteils müssen entlang der Kontaktflächen übereinstimmen. Die Option Intelligenter verklebter Kontakt kann nur erfolgreich angewendet werden, wenn der Kontakttyp Verklebt oder Verschweißt ist. Daher interagieren die Bauteile nicht mehr miteinander, wenn nur eines der sich berührenden Bauteile neu vernetzt wurde.

Bei anderen Kontakttypen als Verklebt oder Verschweißt müssen nach dem erneuten Vernetzen eines Bauteils das bzw. die übrigen Bauteile, die das betreffenden Bauteil berühren, ebenfalls neu vernetzt werden. Alle Bauteile, die wiederum von diesen Bauteilen berührt werden, müssen dann auch neu vernetzt werden.

Anmerkung: Bei nichtlinearen Strukturanalysen können Sie zwischen Bauteilen mit nicht konformen Netzen die Option Verbundener Kontakt definieren. Verbundener Kontakt ist vergleichbar mit der Option Intelligenter verklebter Kontakt in linearen Analysen.

Platten- oder Schalenelemente, bei denen nur eine Kante ein angrenzendes Bauteil berührt

Die intelligente Verklebung ist für den Kontakt von Flächen geeignet (d. h., wenn die Fläche eines Bauteils koplanar zu der Fläche eines anderen Bauteils ist). Sie ist nicht für Fälle geeignet, in denen nur eine Kante eines Bauteils die Oberfläche eines anderen Bauteils schneidet (z. B., wenn sich Flächen in einer "T"- oder "L"-Konfiguration schneiden). In gleicher Weise ist der verbundene Kontakt in nichtlinearen Analysen nicht für den Kantenkontakt geeignet. Nur die Translation ist eingeschränkt. Die Drehbewegung ist nicht eingeschränkt. Daher können sich Verbindungen wie Angelpunkte verhalten.

Da das Netz zwischen Bauteilen nach einem selektiven Neuvernetzungsvorgang nicht mehr konform (übereinstimmend) ist und weder die intelligente Verklebung noch der verbundene Kontakt die ordnungsgemäße Verbindung beibehalten kann, müssen Sie beide Bauteile neu vernetzen, auch wenn sie sich nur entlang einer Kante schneiden. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche angrenzende Bauteile ebenfalls neu vernetzen.

Mittelflächennetze

Wenn sich zwei Bauteile mit Mittelflächennetzen überschneiden, muss die Mittelfläche eines Bauteils erweitert werden, bis sie die Mittelfläche des angrenzenden Bauteils schneidet. Die Abbildung unten verdeutlicht die Notwendigkeit für erweiterte Flächen:

Abbildung 1: Erweiterung der Mittelfläche an der Stelle, an der Bauteile einander schneiden

Die Mittelfläche von Bauteil 2 muss bis zur Mittelfläche von Bauteil 1 erweitert werden. Die Erweiterungslänge, gekennzeichnet durch ein Sternchen (*), beträgt die Hälfte der Dicke des Bauteils 1.

Wenn Sie Bauteil 2 bei unterdrücktem Bauteil 1 neu vernetzen würden, würde die Mittelfläche nicht über die Begrenzung für Bauteil 2 hinaus erweitert werden. Die Netze wären weder konform noch würden sich die Bauteile überhaupt berühren. Die Verbindung zwischen ihnen wäre verloren. In solchen Fällen müssen Sie daher auch die angrenzenden Bauteile neu vernetzen und mit den angrenzenden Bauteilen dieser Teile ebenso verfahren. Um die Verbindung zwischen sämtlichen Bauteilen beizubehalten, müssen Sie möglicherweise die gesamte Baugruppe neu vernetzen.