In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Lichtmesser-Werte exportieren, so dass andere sie entweder in Form einer Excel-Tabelle oder als ein gerendertes Bild, das mit Lichtmesserdaten überlagert wurde, anzeigen können.
Vorbereiten der Lektion:
Exportieren Sie die Lichtmesserdaten in ein Tabellenformat:
3ds Max speichert die vom Lichtmesserobjekt generierten Daten im CSV-Format im \export -Ordner Ihres Projektverzeichnisses.
Die Datei wird als eine Excel-Kalkulationstabelle geöffnet und zeigt die Lichtdaten, die an jedem Punkt im Lichtmesser-Helferobjekt gesammelt wurden. Diese Daten, die für technische Spezialisten, wie Beleuchtungsingenieure, zusammengestellt wurden, werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Spalte | Definition |
---|---|
A: Name | Der Name des Lichtmesser-Helferobjekts. |
B: ID | Die Anzahl an Sampling-Punkten des Lichtmesser-Helferobjekts. |
C: Frame | Die Nummer des Frame in einer animierten Sequenz, auf dem die Lichtquelle abgetastet wurde. (Der Wert 0 steht für keine Animation.) |
D: Ort | Der geographische Ort der Szene. |
E: Datum | Uhrzeit und Datum des Tages, an dem die Wetterdaten aufgezeichnet wurden, die von der Beleuchtungsquelle verwendet werden. |
F: Direkt | Der Wert der direkten Illumination, die vom Lichtmesser-Sampling-Punkt erkannt wurde. |
G: Indirekt | Der Wert der indirekten Illumination, die vom Lichtmesser-Sampling-Punkt erkannt wurde. |
H: Gesamt | Der kombinierte Wert der direkten und indirekten Illumination, die vom Lichtmesser-Sampling-Punkt erkannt wurde. |
I: Illum. Einheiten | Die Maßeinheit, die zur Anzeige der Lichtilluminationswerte in den Spalten F bis H verwendet wurde (lx = Lux, fc = Footcandle). |
J: Tageslichtfaktor | Der Tageslichtwert, der vom Lichtmesser-Sampling-Punkt erkannt wurde, ausgenommen direkter und indirekter Luminanz. |
K-M: Pos X/Pos Y/Pos Z | Die Positionskoordinaten des Lichtmesser-Sampling-Punkts. |
Einheit | Die verwendete Maßeinheit, die zum Anzeigen der Position des Lichtmesser-Sampling-Punkts in den Spalten K bis M verwendet wurde. |
O–Q: Ausricht. X – Z | Die Drehungskoordinaten des Lichtmesser-Sampling-Punkts. |
Erstellen Sie eine Bildüberlagerung:
3ds Max öffnet das Dialogfeld "Umgebung und Effekte" Gruppe "Effekte".
3ds Max rendert die Szene.
Im Anschluss an die Berechnung werden zwei gerenderte Frames angezeigt.
Der erste Frame wird vollständig in Gelb gerendert. Er wird zum Erstellen des Überlagerungsbilds verwendet, enthält jedoch keine nützlichen Informationen. Schließen Sie dieses Fenster.
Der zweite gerenderte Frame enthält einen Layer mit Luminanzdaten, die von der Beleuchtungsanalyse abgeleitet wurden. Die numerischen Werte stehen dicht beieinander und sind nicht leicht zu lesen, weil sie Beleuchtungswerte in einem Raster und Werte enthalten, die von den Lichtmesser-Sampling-Punkten generiert wurden.
Die Überlagerung zeigt eine Kombination aus Raster- und Sampling-Point-Lichtmesserdaten
Passen Sie die Anzeige der Lichtmesserdaten an:
Nun werden nur die Luminanzwerte angezeigt, die von den Sampling-Punkten des Lichtmessers erstellt wurden, den Sie für die Tennisplatzoberfläche erstellt haben.
Das Rendering wird nach der Durchführung der Einstellung aktualisiert, weil Sie auf dem Rollout "Effekte" Bereich "Vorschau" die Option "Interaktiv" aktiviert haben.
Beachten Sie, wie die maximalen Luminanzwerte in der unteren rechten Ecke des gerenderten Frame angezeigt werden.
Auf der Überlagerung werden nur die Lichtmesserdaten der Sampling-Punkte angezeigt
Indem Sie den maximalen Bereich verringern, werden die Sampling-Werte in ihrem vollständigen farbcodierten Bereich angezeigt, von Blau (niedrige Luminanz) bis Rot (hohe Luminanz). Dies ist am deutlichsten in der Nähe der Fenster zu erkennen.
Die Szene zeigt die tatsächliche Lichtintensität des gerenderten Bilds. Dies erschwert jedoch das Lesen der Lichtmesserdaten.
Die Lichtmesser-Luminanzdaten werden nun von 2D-Punkten auf der Bildoberfläche abgetastet. Sie können die Dichte der Sampling-Punkte auf der Oberflächenebene festlegen.
Die Überlagerung zeigt die Lichtmesserdaten, die in einem 40 x 40-Raster angeordnet sind
Durch Erhöhen des Abstands verringert sich die Dichte des Rasters.
Im Dialogfeld "Bild speichern" können Sie das gerenderte Bild in mehreren Formaten in einem Verzeichnis Ihrer Wahl speichern.
Speichern der Arbeit:
Wenn Sie möchten, können Sie die fertiggestellte Version dieser Lektion anzeigen, indem Sie die Szenendatei arena_completed.max öffnen.
In diesem Lehrgang haben Sie gelernt, wie Sie ein Tageslichtsystem erstellen und die Belichtung effektiv einstellen, um eine Szene in einem Innenraum zu beleuchten. Sie haben anschließend den Beleuchtungsanalyse-Assistenten geöffnet und die Szene für die Beleuchtungsanalyse mit einem Helferobjekt, dem Lichtmesser, vorbereitet, der die Menge an direkter und indirekter Illumination auswertet, die auf eine Szene trifft.
Sie haben außerdem gelernt, wie Sie realistische Beleuchtungsbedingungen einbringen, indem Sie Wetterdaten mit realen meteorologischen Beobachtungen herunterladen und diese Luminanzwerte auf das Tageslichtsystem anwenden. Anschließend haben Sie die Lichtmesser-Werte, die aus den neuen Luminanzwerten generiert wurden, in eine Kalkulationstabelle umgewandelt und Überlagerungen für weitere Analysen gerendert.