Verwenden des Kameraeffekts "Tiefenschärfe"

In diesem Lehrgang wird gezeigt, wie der Mental Ray-Rendereffekt "Tiefenschärfe" zum Erhöhen der Wirklichkeitstreue Ihrer Renderings verwendet werden kann.

Die Tiefenschärfe ist eine Technik, die beim Fokussieren auf einen festen Punkt in einer Szene, der sogenannten Fokalebene, verwendet wird. Die Fokalebene bleibt im Fokus, während Objekte, die näher bzw. weiter als die Fokalebene sind, unscharf sind. Auf diese Weise funktionieren echte Kameras, und durch die Verwendung der Tiefenschärfe kann der Eindruck hergestellt werden, als ob es sich bei dem Rendern um eine Fotografie handelt.

Zielgruppe: Anfänger mit Vorkenntnissen

Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Vorbereitung für diesen Lehrgang

Vorbereiten der Lektion:

Messen von Abständen:

  1. Aktivieren Sie das Ansichtsfenster "Oben", und drücken Sie ALT+W, um es auf Vollbildgröße zu maximieren.
  2. Wählen Sie die Kamerastuhl-Kamera.
  3. Aktivieren Sie in der Erstellungsgruppe (Helfer). Klicken Sie im Rollout Objekttyp, um Band zu aktivieren.

    Sie verwenden den Bandhelfer, um den Abstand zwischen der Kamera und drei Objekten in der Szene zu bestimmen: ein Stuhl, ein Blumentopf und eine Ecke des Gebäudes. Der Ort jedes Objekts wird zu einer Fokalebene oder einem Bereich, in dem die Szene am schärfsten ist.

  4. Klicken Sie auf die Mitte des Kameraobjekts, und ziehen Sie zum am nächsten stehenden Stuhl, wie in der nächsten Abbildung gezeigt.

    Das Feld "Länge" im Rollout "Parameter" zeigt den Abstand zwischen den beiden Objekten als etwa 2,3 Meter an.

  5. Drücken Sie die Entf-Taste, um den Bandhelfer zu entfernen.
  6. Klicken Sie erneut auf die Kamera, und ziehen Sie zum Blumentopf auf der anderen Seite des Pools.

    Das Feld "Länge" zeigt eine Länge von etwa 20 Metern an.

  7. Drücken Sie die Entf-Taste, um den Bandhelfer zu entfernen.
  8. Klicken Sie ein weiteres Mal auf die Kamera, und ziehen Sie zur unteren linken Ecke der Villa.

    Das Feld "Länge" zeigt eine Länge von etwa 28 Metern an.

  9. Drücken Sie die Entf-Taste, um den Bandhelfer zu entfernen, und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste, um den Helfer-Erstellungsmodus zu beenden.

Nachdem Sie die Längen ermittelt haben, verwenden Sie den Stuhl im Vordergrund als Fokalebene für das erste Rendern.

Anpassen des Blendenwerts und der Fokusebene:

  1. Drücken Sie ALT + W, um zur Vier-Fenster-Ansicht zurückzukehren, und aktivieren Sie anschließend das Kamerastuhl-Ansichtsfenster.
  2. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Option (Fenster für gerenderte Bilder), um das Fenster mit gerendertem Bild anzuzeigen.
  3. Klicken Sie im Fenster für gerenderte Bilder auf (Rendern einrichten).
  4. Öffnen Sie im Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" Registerkarte "Renderer" Rollout "Kameraeffekte" Gruppe "Tiefenschärfe" die Option "Aktivieren".

    Der Rendereffekt "Tiefenschärfe" funktioniert nur im Perspektiv-Ansichtsfenster, daher müssen Sie nun die Ansicht im Ansichtsfenster ändern.

  5. Drücken Sie P, um vom Kamera-Stuhl-Ansichtsfenster zu einem Ansichtsfenster "Perspektive" umzuschalten.
  6. Lassen Sie im Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" Rollout "Kameraeffekte" Gruppe "Tiefenschärfe" die Dropdown-Liste auf "Blendenwert" (Blendeneinstellung) stehen. Hiermit können Sie den Grad der Unschärfe von Objekten festlegen, die sich nicht im Fokus befinden.
  7. Stellen Sie im Zahlenauswahlfeld "Fokusebene" den gemessenen Abstand von der Kamera zum Stuhl, 2,3 m, und im Blendenwert-Zahlenauswahlfeld die Blende auf 2,8 ein.

    Je kleiner die Blende oder die Blendenwerteinstellung, desto größer ist die Blendenöffnung, und umso unschärfer werden die Bereiche, die sich nicht im Fokus befinden.

    Lassen Sie das Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" vorerst geöffnet (verschieben Sie es, wenn es das Fenster für gerenderte Bilder ausgeblendet).

  8. Klicken Sie im Fenster für gerenderte Bilder auf die Schaltfläche "Rendern", um die Szene zu rendern.

    Die Fokalebene, die auf den Stuhl im Vordergrund gelegt ist, befindet sich im schärfsten Fokus, während der Hintergrund immer unschärfer wird.

Verwenden der anderen beiden Fokalebenen zum Erstellen von Renderings:

  1. Ändern Sie im Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" die Fokusebene auf 20,0m, und rendern Sie das Ansichtsfenster "Perspektive" erneut.

    Der schärfste Bereich ist jetzt der Blumentopf und die Pflanze darin. Alle Objekte im Vordergrund und, im geringeren Maße, auch im Hintergrund sind unscharf.

  2. Ändern Sie die Fokusebene auf 28,0m, und rendern Sie das Ansichtsfenster "Perspektive" erneut.

    Alle Objekte im Vordergrund sind unscharf, während das Haus hauptsächlich scharf ist.

    Eine letzte Anpassung bleibt noch. Jetzt passen Sie den Blendenwert an, so dass der Vordergrund weniger unscharf ist.

Verwenden des Blendenwerts zum Steuern der Tiefenschärfe:

Speichern der Arbeit:

Zusammenfassung

Der Kameraeffekt "Tiefenschärfe" ist eine einfache Möglichkeit, um den Eindruck herzustellen, als ob die Renderausgabe mit einer echten Kamera aufgenommen wurde.