Stingray-Netzwerke verwenden "Swizzling", damit einzelne Komponenten von XYZ den Wert einer beliebigen RGB-Komponente annehmen können.
Vorgabegemäß stimmen RGB-Werte mit XYZ-Werten überein: X entspricht R, Y entspricht G und Z entspricht B. Sie können jedoch xxx oder rrr als Float3-Swizzlezeichenfolge angeben. Dies bedeutet, dass der rote Kanal für alle drei Fließkommawerte von float3 verwendet wird. Sie können auch rgg oder xyy angeben, wobei der rote Kanal für den ersten Fließkommawert und der grüne Kanal für den zweiten und dritten Wert verwendet wird.
Sie können unterschiedliche Shader-Effekte durch Anpassen der verschiedenen Kanaleingaben an den normbasierten Knoten erstellen, wie z. B. Basisfarbe und Opazität.
Einrichten von Komponenten-Swizzlewerten:
Wenn das Feld Komponenten-Swizzle leer ist, werden die Vorgabewerte verwendet (z. B. rgb für xyz).
Links: Vorgabewerte: rgb = xyz
Rechts: Komponenten-Swizzle = rrr
Beispiel: Verbinden Sie den grünen Scheitelpunkt-Farbkanal mit Umgebungsokklusion:
Diese Vorgehensweise schließt sich an die vorhergehende an.
Das Farben-Map stellt die Basisfarbe für Ihr Modell bereit.
Die Float3-Ausgabe wird automatisch auf Verschieben umgewandelt und der R-Kanal wird vorgabegemäß verwendet.
Umgebungsokklusionswerte werden nun in den Teilen des Modells mit grünen Scheitelpunkten angezeigt.
Diagramm für Steuerelement Scheitelpunktfarbe der Umgebungsokklusion