Mithilfe der Option "Helix" können Sie offene flache oder dreidimensionale Helices oder Spiralen erstellen.
Beispiele für Helices
So erstellen Sie eine Helix:
Wenn Sie die Helix in einem orthografischen Ansichtsfenster wie Oben oder Vorne erstellen, müssen Sie die Höhenänderung in einem anderen Ansichtsfenster, wie z. B. Perspektive, anzeigen.
Diese Parameter gelten für die meisten auf Splines basierenden Konturen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Rollout Rendern.
Für Helix-Konturen kann zwischen den Standard-Erstellungsmethoden Mittelpunkt oder Kante gewählt werden. Eine Erläuterung finden Sie unter Rollout Erstellungsmethode.
Erstellt einen Helix-Spline über die Tastatur. Legen Sie über die X/Y/Z-Einstellungen den Mittelpunkt sowie die übrigen Parameter fest, um die Radien und die Höhe anzugeben, und klicken Sie dann auf Erstellen. Nach dem Erstellen des Splines können Sie über die Rollout-Steuerelemente Parameter dessen Einstellungen anpassen (siehe unten).
Wenn Sie eine Helix erstellt haben, können Sie mithilfe der folgenden Parameter Änderungen vornehmen:
Legt den Radius des Helixanfangs fest.
Legt den Radius des Helixendes fest.
Legt die Höhe der Helix fest.
Legt die Anzahl der Drehungen der Helix zwischen dem Anfangs- und dem Endpunkt fest.
Konzentriert die Windungen an einem Ende der Helix. Die Neigung hat keine sichtbaren Auswirkungen, wenn die Höhe bei 0,0 liegt.
Nur durch Neigungseinstellungen variierter Helix-Spline
Wählen Sie eine der beiden Richtungsoptionen, um die Drehrichtung der Helix im Uhrzeigersinn (UZS) oder gegen den Uhrzeigersinn (gegen UZS) einzustellen.
Bei der Umwandlung einer Kontur in ein Netz wird der Verschlussmechanismus auf geschlossene Konturen angewendet, um einen Volumennetz-Körper zu erstellen. Auf offene Konturen, z. B. eine Helix, kann der Verschluss nicht angewendet werden. Daraus resultiert ein nutzbares Netz mit Scheitelpunkten, aber ohne Flächen.
Um eine Helix korrekt in ein Netz umzuwandeln, öffnen Sie das Rollout Rendern für die Kontur und aktivieren die Option Im Ansichtsfenster aktivieren. Als Nächstes legen Sie die gewünschten Parameter für die Dicke der Kontur fest. Wenn Sie anschließend die Kontur konvertieren, erhalten Sie als Ergebnis ein nutzbares Netz.