Informationen zu xView

xView analysiert die Netzmodelle, markiert verschiedene potentielle Probleme und Fehler und zeigt die Ergebnisse in den Ansichtsfenstern als Grafik und Text an. Zu den Tests gehören isolierte und überlappende Scheitelpunkte, offene Kanten, verschiedene UVW-Statistiken und vieles mehr.

Darüber hinaus kann xView die grafische Anzeige in eine Unterobjektauswahl umwandeln, wie hervorgehobene Scheitelpunkte oder Kanten. Und Sie können die Toleranzeinstellung (den Abstand) für relevante Prüfungen ändern, wie z. B. überlappende Kanten.

Während ein Test aktiv ist, wird der Name oben oder unten im aktiven Ansichtsfenster angezeigt. Sie können die Position durch Aktivieren oder Deaktivieren des Befehls "Im Vordergrund anzeigen" im Menü "xView" bestimmen. Um das Menü "xView" zu öffnen, klicken Sie auf diesen Text.

Die Anzeige im Ansichtsfenster "xView"

Neben dem Namen des Tests befindet sich eine Statusmeldung. Wenn der Test erfolgreich ist, zeigt die Meldung die Ergebnisse an, wie "14 Scheitelpunkte". Sonst wird in der Meldung ein möglicher Grund für den Fehlschlag des Tests angegeben, z. B. "Keine Auswahl" (xView funktioniert nur bei ausgewählten Objekten) oder "Nicht unterstützter Objekttyp" (xView funktioniert nur mit bearbeitbaren Netz- und Poly-Objekten).

Wenn der aktive Test konfiguriert werden kann, wird die Meldung "Zum Konfigurieren hier klicken" auf einer zweiten Zeile nach dem Testnamen angezeigt. Üblicherweise handelt es sich beim konfigurierbaren Parameter um eine Toleranzeinstellung, die den maximalen Abstand für den Test bestimmt, z. B. zwischen Scheitelpunkten. Um diesen Wert zu ändern, klicken Sie auf die Meldung oder wählen im Menü "xView" Befehl "Konfigurieren".

Anpassen von xView

Jeder Befehl im Untermenü "xView" ist über "Benutzeroberfläche anpassen (CUI)" verfügbar, d. h. Sie können Tastaturbefehle oder einen benutzerdefinierten Werkzeugkasten für häufig benutzte Funktionen definieren. Außerdem sind weitere Aktionen in der Kategorie "CUI: xView" verfügbar, um die Befehlsliste durchzugehen, die Anzeige im Ansichtsfenster ein- und auszuschalten und vieles mehr.