MultiTile-Map

Mit dem MultiTile-Map können mehrere Texturkacheln gleichzeitig in den UV-Editor geladen werden.

Verwenden Sie das MultiTile-Map, um mehrere Texturkacheln in den UV-Editor zu laden. Dies ist nützlich für das Öffnen und Anzeigen von hochauflösenden Texturen, die in 3D-Zeichenanwendungen wie Mudbox erstellt wurden, und stellt eine effektive Alternative zur Verwendung von mehreren UV-Kanäle zum Texturieren von Objekten dar.

Benutzeroberfläche

Rollout UV-Kacheln

Dateimusterformat
Wählt ein Dateimusterformat: ZBrush, Mudbox, UDIM (Mari) oder Benutzerdefiniert.

Verwenden Sie Benutzerdefiniert, wenn Sie Bilddateiformate wie JPEG-Bilder und Bitmaps auswählen möchten.

Qualität der Ansichtsfenster
Wählt die Anzeigequalität der Ansichtsfenster.
Anzahl der Texturen
Zeigt die aktuelle Anzahl der Texturkacheln.
Schaltfläche Kachel hinzufügen
Klicken, um Kacheln hinzuzufügen.
Schaltfläche Kachel löschen
Klicken, um eine Kachel zu löschen.
Schaltfläche Kachel
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kachel, um eine Datei als neue Kachel auszuwählen. Die Schaltfläche zeigt den Namen der derzeit ausgewählten Datei bzw. Keine, falls keine Datei ausgewählt wurde.
U V
Geben Sie Werte ein, um die Kachel im UV-Editor zu positionieren. Die Werte entsprechen dabei dem UV-Raum. Geben Sie beispielsweise 0,0 oder 1,0 oder einen beliebigen anderen gewünschten Wert wie 4,4 usw. ein.
Anmerkung: Stellen Sie in den UV-Editor-Einstellungen sicher, dass die Anzahl der Kacheln in den Anzeigeeinstellungen ausreichend hoch ist und dass im Dialogfeld Optionen für Zuweisungsansicht die Option Bitmap kacheln aktiviert ist. Andernfalls werden die zusätzlichen Kacheln möglicherweise nicht korrekt angezeigt.