Senden von Medien an Stingray

Mit der Stingray-Spiel-Engine und 3ds Max auf demselben System können Sie Szenen direkt und ohne Beschränkung der Polygonanzahl in Ihr Stingray-Projekt exportieren.

So senden Sie Medien an Stingray:
  1. Öffnen Sie Stingray und laden Sie das Projekt, in dem Sie die Medien verwenden möchten.
  2. Wählen Sie in 3ds MaxStingray > Verbinden.
  3. Um Materialien zu überschreiben, die möglicherweise bereits in Stingray vorhanden sind, wählen Sie Stingray > Überschreiben von Materialien.

    Dies ist wichtig, wenn Sie dieses Netz und seine Materialien zuvor an Stingray gesendet haben. Wenn das Überschreiben von Materialien deaktiviert ist, werden Materialien nur erstellt, wenn sie in Stingray fehlen. Sie werden jedoch nicht aktualisiert, wenn sie bereits vorhanden sind. Dies kann nützlich sein, wenn Sie in Stingray Änderungen am Material vorgenommen haben und nicht möchten, dass 3ds Max diese Änderungen überschreibt, wenn Sie das Netz aktualisieren.

  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie alle Medien in der Szene exportieren möchten, wählen Sie Stingray > Alle senden.
    • Wenn Sie nur ausgewählte Medien exportieren möchten, wählen Sie Stingray > Auswahl senden.

    Das Dialogfeld Speichern in Stingray wird angezeigt.

  5. Wählen oder erstellen Sie den Ordner, in dem Sie die Medien speichern möchten.
  6. Geben Sie einen Dateinamen ein.
  7. Klicken Sie auf Speichern.
    Anmerkung: Die Übertragung kann einige Minuten dauern.

    Die Medien werden in Ihr Stingray-Projekt in dem angegebenen Verzeichnis exportiert. Die FBX-Datei ist sofort im Stingray-Medienbrowser verfügbar, und Sie können die importierten Medien in Ihrer Stingray-Ebene platzieren. Alle Materialien, die den gesendeten Objekten zugewiesen sind, werden als separate Dateien zusätzlich zu dem Medium im Stingray-Verzeichnis erstellt.

  8. Wenn Sie weiterhin in 3ds Max an diesen Medien arbeiten, können Sie jederzeit Stingray > Aktualisieren wählen, um die Medien in Stingray zu aktualisieren.