Menü "xView"

Die Funktionen von xView wirken sich auf bearbeitbare Poly- oder Netzobjekte aus. Die meisten anderen Objekttypen (inkl. Grundkörper) werden nicht unterstützt.

Alle Modi beziehen sich auf Unterobjekte: Scheitelpunkte, Kanten und Flächen (egal, ob Geometrie oder UVW). Sie müssen sich jedoch nicht auf einer Unterobjektebene befinden, damit die Ergebnisse des Prüfmoduls angezeigt werden. Die Ergebnisse des Prüfmoduls werden auf Objektebene und allen Unterobjektebenen angezeigt.

Statistiken anzeigen

Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige im Ansichtsfenster der Statistik für die gesamte Szene, Ihre aktuelle Auswahl oder beides.

Tastaturbefehl: 7

Flächenausrichtung

Markiert die Rückseite jeder Fläche in der Auswahl. Das ist nützlich, wenn Sie eine Überprüfung nach versehentlich umgekehrten Flächen durchführen.

Überlappende Flächen

Hebt sich überschneidende, koplanare Flächen hervor. Dies sollte nach Möglichkeit vermieden werden, um das Rendern von Anomalien zu vermeiden.

Technisch gesehen führt dieser Test eine Überprüfung nach wenigstens einem Scheitelpunkt einer Fläche durch, die in der Ebene einer anderen liegt, d. h., wenn nur Kanten der zwei Flächen überlappen, findet der Test sie nicht. Über den Toleranzwert wird der Abstand vom Scheitelpunkt zur Ebene der überlappenden Fläche festgelegt.

Offene Kanten

Kanten, die nicht von anderen Polygonen gemeinsam verwendet werden, d. h. an der Außenkante einer Oberfläche.

Mehrfachkante

Führt eine Überprüfung nach Kanten durch, die von mindestens zwei Flächen verwendet werden. Das kommt in bearbeitbaren Poly-Objekten nicht vor, ist aber bei bearbeitbaren Netzobjekten möglich. Wenn sich in einem bearbeitbaren Poly-Objekt jedoch umgekehrte Poly-Objekte befinden, markiert xView die Kanten, an denen diese an nicht umgekehrte Poly-Objekte als Mehrfachkanten angrenzen.

Anmerkung: Wegen der zugrundeliegenden Natur von bearbeitbaren Netzobjekten kann eine interne Kante zwei verschiedene IDs auf der Registerkarte "Auswahl" haben, wenn sie zweimal in Folge gewählt wurde. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt eine Mehrfachkante und der Text für Mehrfachkanten meldet solche Kanten nicht.
Isolierte Scheitelpunkte

Markiert Scheitelpunkte, die nicht mit Kanten oder Flächen verbunden sind.

Überlappende Scheitelpunkte

Markiert Scheitelpunkte, die sich innerhalb eines bestimmten Abstands voneinander befinden. Der konfigurierbare Toleranzparameter gibt den maximalen Abstand für die Durchführung des Tests in Welteinheiten an.

T-Scheitelpunkte

Markiert Scheitelpunkte, die sich am Schnittpunkt von drei Kanten oder Flächen befinden. Betrifft nur Poly-Objekte.

Der T-Scheitelpunkt wird in Grün hervorgehoben

Fehlende UVW-Koordinaten

Hebt Flächen ohne Textur-Mapping-Koordinaten hervor. 3ds Max hat einen internen Schutz dagegen. Dies kann aber bei gewissen importierten Geometrien vorkommen.

Umgekehrte UVW-Flächen

Hebt Textur-Mapping-Flächen hervor, deren Normalen in die entgegengesetzte Richtung der herkömmlichen Richtung zeigen.

Überlappende UVW-Flächen

Hebt alle Textur-Mapping-Flächen hervor, die sich an derselben Stelle wie andere Textur-Mapping-Flächen befinden.

_____

Ergebnisse auswählen

Wählt Unterobjekte aus, die vom aktiven Test markiert und hervorgehoben wurden. Wechseln Sie in die entsprechende Unterobjektebene, um die Auswahl anzuzeigen.

_____

Durchsichtig

Zeigt alle hervorgehobenen Unterobjekte unabhängig von der dazwischenliegenden Geometrie an.

Automatische Aktualisierung

Wenn diese Option aktiviert ist, zeichnet xView den Bildschirm automatisch als Ergebnis der Parameteränderung neu.

Im Vordergrund anzeigen

Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Text oberhalb des aktiven Ansichtsfensters angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist (Vorgabe), wird der Text unten im Ansichtsfenster angezeigt.

_____

Konfigurieren

Öffnet ein kleines Dialogfeld, in dem Sie die Parameter für den aktuellen Test, falls vorhanden, einstellen. Wenn es keine solchen Parameter gibt, ist diese Option nicht verfügbar.