Verwenden des Verschmolzene Quader-Map

Verwenden Sie das Verschmolzene Quader-Map zum Projizieren von Maps mit verschmolzenen Nähten auf Objekte.

Anmerkung: Das Verschmolzene Quader-Map wird nur dann in der Übersicht angezeigt, wenn der aktive Renderer es unterstützt.

Prozeduren

So verwenden Sie das Verschmolzene-Quader-Map

  1. Weisen Sie das Verschmolzene-Quader-Map als Streufarbe-Map zu.
  2. Wählen Sie im Rollout Parameter die Anzahl der Projektionen aus dem Bereich Maps.
  3. Wählen Sie die Farbe bzw. das Map für jede Seite.
    Tipp: Klicken Sie auf Maps laden, um mehrere Maps gleichzeitig zu laden. Wenn die Maps unter Verwendung der Seitenbezeichnung als Suffix benannt sind(z. B. checker_top.jpg), werden sie automatisch entsprechend zugewiesen.
  4. Legen Sie die Map-Skalierung nach Bedarf fest.
  5. Legen Sie im Bereich Verschmelzung den Verschmelzungsbetrag und die Verschmelzungs-Map fest.
  6. Wählen Sie im Bereich Projektion die Option Sperren bis Frame, wenn Sie das Objekt bzw. die Objekte mit Transformationen animieren.
  7. Wählen Sie im Feld Projizieren auf aus, wie Sie auf Objekte projizieren möchten.
  8. Wählen Sie Würfel, wenn einige Projektionen kubisch sein sollen.
  9. Verwenden Sie das Rollout Transformationen zur Transformation der Projektionen nach Achsen, Position, Drehung und Skalierung. Sie können die Transformationen auch randomisieren.
  10. Verwenden Sie das Rollout Koordinaten, um das Map relativ zum Volumen des Objekts, auf das es angewendet wird, zu verschieben.

So erstellen Sie Bildvorlagen

  1. Klicken Sie im Rollout Projektionsvorlagen rendern auf Speichern.

    Das Dialogfeld Projektionsvorlagen rendern wird angezeigt.

  2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die Vorlagen speichern möchten.
  3. Geben Sie im Feld Namensvorlage einen Namen für die Vorlagen ein. Ein Suffix, das die Seite identifiziert, wird automatisch hinzugefügt.
  4. Wählen Sie im Feld Dateityp einen Dateityp aus der Liste.
  5. Klicken Sie auf Einrichten.

    Das Dialogfeld Bildsteuerung wird angezeigt.

  6. Wählen Sie die Bildqualität, Dateigröße und Glättung aus.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie auf Speichern.
  9. Legen Sie im Feld Maximalwert Auflösung die maximale Auflösung fest.
  10. Klicken Sie auf Rendern.

    Die Bilder werden gerendert und im angegebenen Ordner gespeichert. Sie können anschließend mit einem Drittanbieterprodukt die Bilder nach Bedarf bemalen. Die Bilder können zu einem späteren Zeitpunkt im Verschmolzene Quader-Map als Projektionen verwendet werden.