Senden von Objekten an Print Studio

Mit Print Studio können Sie 3D-Objekte direkt aus 3ds Max drucken. Diese 3D-Druckanwendung ist im Lieferumfang der Autodesk SPARK-Technologie und des EMBER 3D-Druckers enthalten. Die Anwendung ist nur für 64-Bit-Systeme erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter http://spark.autodesk.com.

So installieren Sie Print Studio:

  1. Wählen Sie ein Objekt aus, das Sie exportieren möchten.
  2. Wählen Sie das Menü Anwendung > An Print Studio senden > Als neue Szene senden.

    Wenn Print Studio nicht installiert ist, wird eine Meldung angezeigt.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen, um das Installationsprogramm herunterzuladen.
  4. Führen Sie das Installationsprogramm aus, um Print Studio zu installieren.

So senden Sie ein 3D-Objekt an Print Studio:

  1. Wählen Sie das Objekt aus, das exportiert werden soll.
  2. Wenn Sie kein Objekt auswählen, werden alle Objekte in der Szene gesendet.

  3. Richten Sie das Modell mit der Y- oder Z-Achse als der nach oben gerichteten Achse aus. Print Studio importiert vorgabegemäß Objekte mit nach oben gerichteter Z-Achse, aber Sie können unter Datei > Einstellungen in Print Studio die Y-Achse als nach oben gerichtete Achse auswählen.
  4. Wählen Sie das Menü Anwendung > An Print Studio senden > Als neue Szene senden.
  5. Wenn Print Studio geöffnet wird, wählen Sie, ob auf einem USB- oder einem Netzwerkdrucker gedruckt werden soll, oder speichern Sie das Objekt in einer Datei, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken.
  6. Wählen Sie das Modell des unterstützten 3D-Druckers:

    • Autodesk Ember

    • Dremel 3D Idea Builder

    • Makerbot Replicator® 2

    • Printrbot Play

    • Printrbot Plus

    • Printrbot Simple

    • Type A Machines Series 1

    • Ultimaker B.V. Ultimaker 2