Legt den Bokeh-Effekt fest, der mit der Tiefenschärfe verwendet werden soll.
Wenn Tiefenschärfe auf ein Bild angewendet wird (diese Einstellung befindet sich im Rollout "Physische Kamera"), wird das Muster, das in unscharfen Bereichen des Bilds ausgestellt ist, als Bokeh-Effekt bezeichnet. Dieser Effekt wird auch als Zerstreuungskreis bezeichnet. In einer physischen Kamera wirkt sich die Form des Objektivs auf das Bokeh-Muster aus.
Die Textur ist einem Rechteck zugeordnet, das dem Seitenverhältnis des Objektivs entspricht: Das ursprüngliche Seitenverhältnis der Textur wird ignoriert.
Auswirkungen auf Belichtung Wenn diese Option aktiviert ist, wirkt sich die benutzerdefinierte Textur auf die Belichtung der Szene aus. Abhängig von der Transparenz der Textur kann dies mehr oder weniger Licht als eine standardmäßige kreisförmige Öffnung ermöglichen (ein Map, bestehend aus einem weißen Kreis, der einen schwarzen Hintergrund füllt, lässt die gleiche Lichtmenge wie eine kreisförmige Öffnung zu). Wenn diese Option deaktiviert ist, lässt die Textur immer so viel Licht zu wie durch eine kreisförmige Öffnung. Vorgabe = Aktiviert.
Links: Blendenform ist kreisförmig (Vorgabe).
Rechts: Blendenform ist mit Lamellen=5 lamelliert.
Verlagert die Transparenz der Öffnung zur Mitte (negative Werte) oder zur Kante (positive Werte). Positive Werte vergrößern die Unschärfe in unscharfen Bereichen; negative Werte reduzieren die Unschärfe.
Die Einstellung Mittenbetonung ist besonders in Szenen mit Bokeh-Effekt sichtbar.
Links: Ringeffekt, Mittelbetonung = 50.0
Rechts: Ringeffekt, Mittelbetonung = –50.0
Vignettiert den Rahmen durch Simulation des Katzenaugeneffekts, den einige Weitwinkelobjektive erzeugen können.
Links: Vignettierung=1.0
Rechts: Vignettierung=2.0
Negative Vignettierungswerte liefern Ergebnisse, die den positiven Werten ähneln.
Simuliert ein anamorphes Objektiv, indem die Öffnung vertikal (negative Werte) oder horizontal (positive Werte) gestreckt wird.
Wie bei der Einstellung Mittelbetonung, wird die Einstellung Anisotropie insbesondere in Szenen mit Bokeh-Effekt sichtbar.
Links: horizontale Anisotropie, Wert = 0.5
Rechts: Vertikale Anisotropie, Wert = –0.5