Eine Zielkamera "zeigt" den Bereich um das Zielsymbol an, das beim Erstellen der Kamera positioniert wird. Das Zielen ist mit einer Zielkamera einfacher als mit einer freien Kamera, da Sie das Zielobjekt einfach nur mittig anvisieren müssen.
Sie können sowohl die Zielkamera als auch das Ziel animieren und auf diese Weise interessante Effekte erzielen. Um sowohl das Ziel als auch die Kamera entlang einem Pfad zu animieren, empfiehlt es sich, beide mit einem Dummy-Objekt zu verknüpfen und dann das Dummy-Objekt zu animieren.
Zielkameras sind immer auf ihr Ziel gerichtet
Der Abstand der Kamera vom Ziel wird unten im Rollout "Parameter" angezeigt. Sie können diesen Parameter oder direkt die Position des Zielobjekts animieren.
Wenn Sie eine Zielkamera umbenennen, wird das Ziel automatisch entsprechend umbenannt. Wenn Sie also z. B. Kamera01 in Rolli umbenennen, wird aus Kamera01.Ziel Rolli.Ziel. Der Name des Ziels muss mit der Erweiterung .Ziel versehen werden. Durch Umbenennen des Zielobjekts wird das Kameraobjekt nicht umbenannt.
Durch Klicken auf die Verbindungslinie zwischen Kamera und Ziel werden beide Objekte ausgewählt. Durch eine Bereichsauswahl wird die Verknüpfungslinie jedoch nicht erkannt.
Wenn bereits eine Zielkamera ausgewählt ist, fügen Sie der Auswahl ihr Ziel hinzu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera klicken und dann im Quad-Menü Quadrant "Extras 1" die Option "Ziel auswählen" wählen. Stattdessen können Sie auch bei gedrückter Strg-Taste auf das Ziel klicken, um es dem Auswahlsatz hinzuzufügen.