Im Rollout "Allgemeine Parameter" stellen Sie Parameter ein, die für alle Renderer gelten.
Wählen Sie die Frames aus, die Sie rendern möchten.
Wenn Sie den Bereich beispielsweise auf 0-3, Jedes Nte Frame auf 1 und die Dateinummern-Basis auf 15 festlegen, sind die Ausgabedateien datei0015, datei0016, datei0017, datei0018.
Sie können auch eine negative Zahl als Basis eingeben. Wenn Sie beispielsweise die Bilder 50-55 rendern und die Dateinummern-Basis auf -50 setzen, ist das Ergebnis datei-050, datei-051, datei-052, datei-053, datei-054, datei-055.
Wählen Sie eine der vordefinierten Größen, oder geben Sie eine andere Größe in den Feldern "Breite" und "Höhe" ein (in Pixel). Diese Steuerelemente beeinflussen die Auflösung und das Seitenverhältnis eines Bilds.
Angenommen, Sie erhöhen den Wert für "Blende" von 36 auf 50 bei einer Einstellung von 43,0 mm für "Linse", und Sie schließen das Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" (oder Sie rendern), so erhöht sich der Wert im Zahlenauswahlfeld "Linse" auf 59,722. Das Aussehen der Szene im Ansichtsfenster und im gerenderten Bild bleibt jedoch unverändert. Wenn Sie anstelle von "Benutzerdefiniert" eines der voreingestellten Formate wählen, wird die Blende durch das Format bestimmt, und diese Option wird durch einen Texthinweis ersetzt.
In 3ds Max wird der Wert für Bild-Seitenverhältnis immer in Form eines Multiplikatorwerts ausgedrückt. In schriftlichen Beschreibungen für Film und Video wird das Seitenverhältnis oft als Quotient angegeben. Beispiel: 1.33333 (das vorgegebene Seitenverhältnis von "Benutzerdefiniert") wird oft als 4:3 ausgedrückt. Dies ist das vorgegebene Seitenverhältnis für Videoübertragungen (sowohl NTSC als auch PAL), sofern kein Letterboxing verwendet wird. (Beim Kinoformat oder "Letterboxing" wird ein Breitwandfilm in voller Breite gezeigt, wodurch oben und unten schwarze Balken zu sehen sind.)
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Ausgabeformat verwenden, wird durch die Sperrschaltfläche rechts neben Bild-Seitenverhältnis das Seitenverhältnis mit dem aktuellen Wert gesperrt. Wenn sie aktiviert ist, wird statt des Zahlenauswahlfelds Bild-Seitenverhältnis eine Beschriftung angezeigt, und die Felder Breite und Höhe werden aneinander gekoppelt und dann stets miteinander verstellt, sodass das Seitenverhältnis konstant bleibt. Wenn das Seitenverhältnis fixiert ist, ändert sich mit dem Wert von "Pixel-Seitenverhältnis" auch stets der Wert von "Höhe", sodass das Seitenverhältnis konstant bleibt.
Mit der Sperrschaltfläche links neben "Pixel-Seitenverhältnis" fixieren Sie das Pixel-Seitenverhältnis. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Zahlenauswahlfeld "Pixel-Seitenverhältnis" durch eine Beschriftung ersetzt, und der Wert kann nicht geändert werden. Diese Schaltfläche steht nur mit dem benutzerdefinierten Format zur Verfügung.
Bilder mit unterschiedlichen Pixel-Seitenverhältnissen werden auf einem Bildschirm mit quadratischen Pixeln gedehnt oder gestaucht angezeigt.
Als Vorgabe werden "unsichere" Farben als schwarze Pixel gerendert. Sie können die Farbüberprüfungsanzeige auf der Registerkarte "Rendern" im Dialogfeld "Einstellungen" ändern.
Wenn mental ray der aktive Renderer ist, finden Sie diesen Schalter auch im Dialogfeld "Fenster für gerenderte Frames" unterer Bereich als äußerst linke Position des Schiebereglers "Weiche Schatten-Präzision". Alternativ können Sie mit dem Schieberegler weiche Schatten global anpassen, d. h. auch wenn Sie den Rendervorgang beschleunigen, werden weiterhin weiche Schatten angezeigt.
Normalerweise berechnet 3ds Max beim Rendern einer Frame-Reihe die Radiosität nur für das erste Frame. Aktivieren Sie diese Option, wenn die erweiterte Beleuchtung in einer Animation möglicherweise für darauf folgende Frames neu berechnet werden muss. Wenn sich beispielsweise eine hell gestrichene Tür öffnet und dies sich auf die Farbe einer weißen Wand in der Nähe auswirkt, sollte die erweiterte Beleuchtung neu berechnet werden.
Zeigt an, ob 3ds Max Maps mit voller Auflösung oder Bitmap-Platzhalter zum Rendern verwendet. Um diese Einstellung zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einrichten".
Sie können in jedem der unterstützten Bilddateiformate für Standbilder oder Animationen rendern.
Wenn Sie mehrere Frames in ein Standbild-Dateiformat rendern, gibt der Renderer einzelne Frame-Dateien aus und hängt an jeden Dateinamen eine Folgenummer an. Dies lässt sich mit der Einstellung "Dateinummern-Basis" steuern.
3ds Max erstellt eine IMSQ-Datei (oder IFL-Datei) pro Renderelement. Die Dateien werden erstellt, wenn Sie auf "Rendern" oder "Jetzt erstellen" klicken. Sie werden vor dem eigentlichen Rendervorgang erstellt.
Bildfolgendateien können mit mit den folgenden Renderarten erstellt werden:
Sie werden nicht mit den folgenden Renderarten erstellt: