Gruppe "Erweiterte Beleuchtung" (Dialogfeld "Objekteigenschaften")

Auf dieser Registerkarte im Dialogfeld "Objekteigenschaften" können Sie das Verhalten von Objekten bei erweiterter Beleuchtung (Licht-Tracer oder Radiosität) anpassen.

Rollout "Auswahlinformationen"

Anzahl Geometrische Objekte
Die Anzahl der geometrischen Objekte in der aktuellen Auswahl.
Anzahl Lichtobjekte
Die Anzahl der Lichter in der aktuellen Auswahl.

Rollout "Radiositäts-Eigenschaften für geometrische Objekte"

Von erweiterten Beleuchtungsberechnungen ausschließen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die aktuelle Auswahl aus der erweiterten Beleuchtung (Radiosität oder Licht-Tracing) ausgeschlossen. Aus der erweiterten Beleuchtung ausgeschlossene Objekte tragen nicht zur indirekten Illumination bei.
Nach Objekt/Nach Layer
Schaltet zwischen Objekteigenschaften und Objekt-Layereigenschaften um. Die Objekteinstellungen wirken sich nur auf die ausgewählten Objekte aus. Objekt-Layereinstellungen wirken sich auf alle Objekte aus, die sich auf demselben Layer befinden wie das ausgewählte Objekt. Die meisten Einstellungen in diesem Rollout sind nur verfügbar, wenn "Nach Objekt" eingestellt ist. Vorgabe = Nach Objekt.
Anmerkung: Wenn mehrere Objekte mit unterschiedlichen Einstellungen ausgewählt sind, trägt die Schaltfläche die Aufschrift "Gemischt".

Bereich "Erweiterte Beleuchtung - Allgemeine Eigenschaften"

Schatten werfen
Bestimmt, ob Objekte in der Radiositäts-Lösung Schatten werfen.
Anmerkung: Wenn Sie die Option "Schatten werfen" deaktivieren, sollten Sie auch Streufarbe (reflektiv & transluzent) und Glanzfarbe (transparent) im Bereich "Radiositäts-spezifische Eigenschaften" deaktivieren. Andernfalls generieren Objekte weiterhin Licht, die in der Lösung zu unerwünschte Effekten führen können.
Illumination empfangen
Bestimmt, ob Objekte indirekte Illumination empfangen.
Anzahl Multiplikator für Strahlen/Sample
Erlaubt die Anpassung der Anzahl von Strahlen, die dieses Objekt aussendet, pro Pixel. Wenn ein Objekt nach dem Rendern fleckig aussieht, kann dies unter Umständen durch Erhöhen dieses Werts behoben werden. Vorgabe = 1,0.
Tipp: Eine Erhöhung dieses Werts empfiehlt sich besonders für Objekte mit großen, glatten Oberflächen. Bei komplexerer Geometrie treten bei erweiterter Beleuchtung weniger Artefakte auf als bei glatten Oberflächen.

Bereich "Radiositäts-spezifische Eigenschaften"

Streufarbe (reflektiv & transluzent)
Wenn diese Option aktiviert ist, verarbeitet die Radiositäts-Lösung Streufarbenreflexion und Transluzenz der ausgewählten Objekte.
Glanzfarbe (transparent)
Wenn diese Option aktiviert ist, verarbeitet Radiosität die Transparenz der ausgewählten Objekte.
Von erneuter Sammlung ausschließen
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Objekte beim Rendern aus dem Neusammlungsprozess ausgeschlossen.

Weitere Informationen zum Bereich "Radiositäts-spezifische Eigenschaften" finden Sie unter Radiositäts-Steuerelemente.

Bereich "Objektunterteilungseigenschaften"

Globale Unterteilungseinstellungen verwenden
Wenn diese Option aktiviert ist, entsprechen die Netzeinstellungen des Objekts den globalen Unterteilungseinstellungen auf der Radiositäts-Steuergruppe. Ist die Option deaktiviert, können Sie die Netzeinstellungen für jedes Objekt ändern. Vorgabe = Aktiviert.
  • Unterteilen Wenn diese Option aktiviert ist, wird für die Objekte ungeachtet des globalen Netzstatus ein Radiosity-Netz erzeugt. Die dabei durchgeführte Unterteilung wird durch die Option "Adaptive Unterteilung verwenden" bestimmt. Wenn die Option deaktiviert ist, sind die Einstellungen im Bereich "Netzeinstellungen" nicht verfügbar. Vorgabe = Aktiviert.
  • Adaptive Unterteilung verwenden Aktiviert bzw. deaktiviert die adaptive Unterteilung. Vorgabe = Aktiviert.
    Tipp: Das adaptive Netz wird nur für ein Objekt berechnet, wenn im Rollout "Radiositäts-Netzerstellungsparameter" die Option "Direkte Beleuchtung aufzeichnen" aktiviert ist.
    Anmerkung: Die Parameter "Kontrastgrenzwert", "Min. Netzgröße" und "Anfängl. Netzgröße" im Bereich "Netzeinstellungen" sind nur verfügbar, wenn "Adaptive Unterteilung verwenden" aktiviert ist.

Bereich "Netzeinstellungen"

Max. Netzgröße
Die größten Flächen nach der adaptiven Unterteilung. Vorgabe=36 Zoll für britische Maßeinheiten und 100 cm für metrische Maßeinheiten.

Ist "Adaptive Unterteilung verwenden" deaktiviert, wird im Feld "Max. Netzgröße" die Größe des Radiositäts-Netzes in Welteinheiten festgelegt.

Min. Netzgröße
Flächen mit dieser Größe werden nicht weiter unterteilt. Vorgabe=3 Zoll für britische Maßeinheiten und 10 cm für metrische Maßeinheiten.
Kontrastgrenzwert
Flächen mit Scheitelpunkt-Illuminationen, die sich um mehr als den hier angegebenen Wert unterscheiden, werden unterteilt. Vorgabe = 75,0.
Anfängl. Netzgröße
Flächen, die bei der Verbesserung der Flächenform kleiner sind als die hier angegebene anfängliche Netzgröße, werden nicht unterteilt. Der Grenzwert für die Entscheidung, ob eine Flächenform verbessert werden muss, erhöht sich, je näher die Flächengröße an der anfänglichen Flächengröße liegt. Vorgabe=12 Zoll für britische Maßeinheiten und 30 cm für metrische Maßeinheiten.
Radiosität: Verfeinerungswiederholungen
Die Anzahl der Verfeinerungswiederholungen im Radiositäts-Prozess für die aktuelle Auswahl.
Durchgeführte Wiederholungen
Die Anzahl der Verfeinerungswiederholungen, die für die aktuelle Auswahl ausgeführt wurden.

Rollout "Lichtobjekt: Radiositäts-Eigenschaften"

Diese Optionen sind nur für Lichtobjekte verfügbar.

Von Radiositäts-Verarbeitung ausschließen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die aktuelle Auswahl von der Radiositäts-Lösung ausgeschlossen. Wenn Lichtobjekte von Radiosität ausgeschlossen werden, wird ihr direkter Beitrag nur für das Rendern verwendet. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Nach Objekt ausgewählt ist.
Nach Objekt/Nach Layer
Schaltet zwischen Objekteigenschaften und Objekt-Layereigenschaften um. Die Objekteinstellungen wirken sich nur auf die ausgewählten Objekte aus. Objekt-Layereinstellungen wirken sich auf alle Objekte aus, die sich auf demselben Layer befinden wie das ausgewählte Objekt.
Anmerkung: Wenn mehrere Objekte mit unterschiedlichen Einstellungen ausgewählt sind, trägt die Schaltfläche die Aufschrift "Gemischt".
Direkt-Illumination in Netz speichern
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Direkt-Illumination der Lichtquelle dem Radiositäts-Netz hinzugefügt, auch wenn als globales Renderverfahren "Direkt-Illumination rendern" aktiviert ist. Dies ist mit der Option "Direkt-Illumination wiederverwenden" beim Rendern von Radiosität vergleichbar, aber nur bei dieser Lichtquelle.

Wenn die Option deaktiviert ist, wird die Direkt-Illumination der Lichtquelle nur beim Rendern der Szene verwendet. Dies lässt sich mit der Option "Direkt-Illumination rendern" vergleichen.

Weitere Informationen über die Optionen "Direkt-Illumination wiederverwenden" und "Direkt-Illumination rendern" finden Sie unter Rollout "Renderparameter" (Radiosität). Durch die Wiederverwendung der im Radiositäts-Netz gespeicherten Direkt-Illumination wird im Allgemeinen der Rendervorgang beschleunigt. Schatten werden jedoch grob und ungenau dargestellt, es sei denn, das Netz ist äußerst fein. Das Rendern von Direkt-Illumination und Schatten (wobei das Radiositäts-Netz nur indirektes Licht abgibt) dauert zwar länger, als Ergebnis erhalten Sie jedoch ein Bild mit höherer Qualität und Genauigkeit.