Verwenden Sie die Schweißsymbole aus dem Modell, oder erstellen Sie nicht-assoziative Symbole für Schweißnähte (Vorderansicht) und Schweißnähte (Seitenansicht).
![]() |
Sie können einer Zeichnungsansicht manuell Schweißkommentare hinzufügen, auch wenn im Modell keine Schweißkonstruktionen definiert sind. Um einen Schweißkommentar zu ändern, wählen Sie den Kommentar aus und ändern Werte im Dialogfeld. |
Die Kommentare (Schweißnähte (Vorderansicht), Schweißnähte (Seitenansicht) und Schweißsymbol) sind keinen Schweißkonstruktionen in der Modelldatei zugeordnet und werden bei Änderungen am Modell nicht aktualisiert.
Wenn Schweißsymbole oder Schweißnähte (Seitenansicht) im Modell erstellt wurden, können Sie sie in der Zeichnungsansicht abrufen. Die Schweißsymbole und Schweißnähte (Seitenansicht) werden bei Änderungen im Modell aktualisiert.
Verwenden Sie Schweißkonstruktion, um ein Schweißsymbol mit einer Führungslinie zu erstellen. Linientyp, Linienstärke, Farbe und Abstand für das Symbol werden durch den Schweißsymbolstil festgelegt.
Wenn keine Modellschweißsymbole vorhanden sind, können Sie ein nicht-assoziatives Schweißsymbol in der Zeichnungsansicht erstellen.
![]() |
|
Um ein nicht-assoziatives Schweißsymbol zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Schweißsymbol bearbeiten. Ändern Sie im Dialogfeld Schweißsymbol die gewünschten Werte, und klicken Sie auf OK. Schweißsymbole, die aus dem Modell abgerufen werden, müssen in der Schweißkonstruktionsbaugruppe bearbeitet werden.
Verwenden Sie Schweißnahtzeichen, um Schweißnahtzeichen zu Geometrie in einer Zeichnungsansicht hinzuzufügen. Der Typ, die Größe, der Winkel und andere Formatierungen von Schweißnähten (Vorderansicht) werden durch den Schweißnahtstil bestimmt.
Wenn keine Modellschweißnähte (Vorderansicht) vorhanden sind, können Sie ein nicht-assoziatives Schweißsymbol in der Zeichnungsansicht erstellen.
![]() |
|
Ändern der Schweißnahtzeichenseite Wenn Sie die Bogenschenkel eines Schweißnahtzeichens auf der Seite einer Kante platziert haben, können Sie die Seite ändern, auf der sie platziert sind. Klicken Sie dazu auf die Option für beide Seiten im Bereich Typ des Dialogfelds, bevor Sie erneut die Option für eine Seite auswählen. Wenn Sie die Option für eine Seite erneut ausgewählt haben, folgt das Schweißnahtzeichen dem Cursor von einer Seite zur anderen, während Sie den Cursor über die Kante in der Zeichnungsansicht bewegen.
Ändern des Schweißnahtzeichens von einer vollständigen Kante in Start/Stopp - Zum Platzieren eines Schweißnahtzeichens müssen Sie eine Kante auswählen. Wenn Sie nach dem Auswählen der Kante festlegen, dass das Schweißnahtzeichen nur entlang eines Bereichs der Kante angezeigt werden soll, klicken Sie auf der Registerkarte Stil des Dialogfelds auf die Option Start/Stopp, und wählen Sie dann die Start- und Endpunkte entlang der Kante aus. Die Punkte, die Sie auswählen, müssen keine geometrischen Punkte sein - es kann sich auch um ungefähre Positionen handeln.
Klicken Sie zum Bearbeiten mit der rechten Maustaste auf eine Schweißnaht (Vorderansicht), und wählen Sie Schweißnähte (Vorderansicht) bearbeiten. Geben Sie im Dialogfeld Schweißnähte (Vorderansicht) neue Werte ein, und klicken Sie auf Anwenden. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Verwenden Sie Darstellung der Enden, um Kommentare zur 2D-Darstellung der Enden zu Geometrie in einer Zeichnungsansicht hinzuzufügen. Die Größe und andere Formatierungen werden durch den Schweißnahtstil bestimmt.
Wenn keine Modellschweißnähte (Vorderansicht) vorhanden sind, können Sie ein nicht-assoziatives Schweißsymbol in der Zeichnungsansicht erstellen.
![]() |
|
Wählen Sie zum Bearbeiten der Schweißnähte (Seitenansicht) die Schweißnaht (Seitenansicht) in der Zeichnungsansicht aus klicken mit der rechten Maustaste und wählen Schweißnähte (Seitenansicht) bearbeiten. Ändern Sie die Werte im Dialogfeld Schweißnähte (Seitenansicht) wie gewünscht. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen anzuwenden und mit der Bearbeitung fortzufahren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.