So erstellen Sie eine Verjüngung oder Wandung

Sie können die Flächenverjüngung für eine feste Kante oder eine feste Ebene, für eine Trennfuge oder eine Wandung erstellen.

Beim Verjüngungselement wird eine Verjüngung auf Bauteilflächen angewendet, um eine Oberfläche abzuschrägen oder ein Bauteil aus einer Form extrahieren zu können. Die Verjüngung wird durch folgende Faktoren definiert: die angegebenen Flächen, die Zugrichtung, die Winkel und die feste Kante oder Tangentialfläche. Sie können drei Arten von Verjüngungen in Inventor erstellen: Feste Kante, Feste Ebene oder Trennfuge.

Erstellen Sie zunächst ein 3D-Bauteil, dessen Flächen oder Kanten verjüngt werden sollen.

Flächenverjüngung für feste Kante oder feste Ebene erstellen

Die folgenden Schritte beschreiben die Verwendung der Optionen Feste Kante und Feste Ebene für den Verjüngungsbefehl. Die dritte Option, Trennfuge, wird im nächsten Abschnitt beschrieben.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Verjüngung .
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Flächenverjüngung einen der folgenden Verjüngungstypen aus:
    • Feste Kante . Erzeugt eine Verjüngung an einer oder mehreren tangential verlaufenden festen Kanten pro Fläche. Dabei werden weitere Flächen erstellt.
    • Feste Ebene . Erstellt eine Verjüngung über eine feste Ebene. Die planare Bauteilfläche oder Arbeitsebene bestimmt, welche ausgewählten Flächen verjüngt werden. Je nach Position der festen Ebene kann durch die Verjüngung Material hinzugefügt oder entfernt werden.
      Im folgenden Beispiel wird mit der fixierten oberen Fläche eine Zugrichtung nach oben festgelegt. Alle Seitenflächen werden verjüngt, wobei unter der festen Ebene Material hinzugefügt wird.
      In einem anderen Beispiel ist die Arbeitsebene die feste Ebene. Es wird Material in Zugrichtung oberhalb der festen Ebene entfernt und unterhalb der festen Ebene hinzugefügt:
  3. Definieren Sie die Zugrichtung: Bewegen Sie den Cursor über eine Fläche, Arbeitsebene, Kante oder Achse, bis der Richtungspfeil auf die entsprechende Zugrichtung ausgerichtet ist. Klicken Sie anschließend zum Auswählen.
    Tipp: Zum Ändern der Zugrichtung klicken Sie auf Richtung umkehren .
  4. Wählen Sie die zu verjüngenden Flächen aus. Während Sie den Cursor über eine Fläche bewegen, wird die Fläche farbig hervorgehoben. Die feste Kante, die die Schnittlinie der ausgewählten Fläche und der festen Ebene ist, wird in einer anderen Farbe hervorgehoben. Um eine Fläche oder Kante aus dem Auswahlsatz zu entfernen, klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste darauf.
    Anmerkung: Liegt eine Fläche tangential zu anderen Flächen, werden alle tangentialen Flächen hervorgehoben. Um einzelne Flächen auszuwählen, deaktivieren Sie die Option Angrenzende Flächen.
  5. Geben Sie Werte für den Winkel und die Symmetrie an:
    • Verjüngungswinkel und Verjüngungswinkel 2. Legt den Winkel der Verjüngung fest. Geben Sie einen positiven oder negativen Winkel ein, oder wählen Sie eine Berechnungsmethode aus der Liste.
    • 1-Weg . Die Verjüngung erfolgt nur in eine Richtung. Verfügbar für feste Kanten und feste Ebenen.
    • Symmetrisch . Die Verjüngung erfolgt oberhalb und unterhalb der Ebene oder Trennfuge. Verwendet für beide Verjüngungen den gleichen Winkelwert. Verfügbar für die Verjüngungstypen Feste Ebene und Trennfuge.
    • Asymmetrisch . Die Verjüngung erfolgt oberhalb und unterhalb der Ebene oder Trennfuge. Verwendet verschiedene Winkel für die obere und untere Verjüngung. Verfügbar für die Verjüngungstypen Feste Ebene und Trennfuge.
  6. Um angrenzende verschmolzene Elemente wie z. B. Rundungen beizubehalten, wählen Sie Automatische Verschmelzung. Um zu verhindern, dass die verschmolzenen Elemente an der Konstruktion beteiligt werden, deaktivieren Sie die Option Automatische Verschmelzung.
  7. Klicken Sie auf OK.

Flächenverjüngung für eine Trennfuge erstellen

Mit der Option Trennfuge für eine Flächenverjüngung können Sie explizit definieren, welcher Teil der Modellstärke beibehalten werden soll.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Verjüngung .
  2. Klicken Sie auf den Verjüngungstyp Trennfuge .
  3. Legen Sie die Zugrichtung fest. Bewegen Sie den Cursor über eine Fläche, Arbeitsebene, Kante oder Achse, bis der Richtungspfeil auf die entsprechende Zugrichtung ausgerichtet ist. Klicken Sie anschließend zum Auswählen.

    Wenn die Zugrichtung geändert werden soll, klicken Sie auf Zugrichtung umkehren.

  4. Wählen Sie das Trennwerkzeug aus. Das Trennwerkzeug kann eine Skizze, Ebene oder Fläche sein.
  5. Wählen Sie die zu verjüngenden Flächen aus. Wenn Sie den Cursor über eine Fläche bewegen, wird die Fläche farbig hervorgehoben. Die feste Kante wird in einer anderen Farbe angezeigt. Um eine Fläche oder Kante aus dem Auswahlsatz zu entfernen, drücken Sie STRG, und klicken Sie.
    Anmerkung: Liegt eine Fläche tangential zu anderen Flächen, werden alle tangentialen Flächen hervorgehoben. Um einzelne Flächen auszuwählen, deaktivieren Sie die Option Angrenzende Flächen.
  6. Um angrenzende verschmolzene Elemente wie z. B. Rundungen beizubehalten, verwenden Sie die Option Automatische Verschmelzung. Um zu verhindern, dass die verschmolzenen Elemente an der Konstruktion beteiligt werden, deaktivieren Sie die Option Automatische Verschmelzung.
  7. Geben Sie den Verjüngungswinkel ein.

    Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden, oder führen Sie die verbleibenden Schritte durch, um statische Kanten zu definieren.

  8. Wählen Sie im Dialogfeld die Option Trennfuge verschieben.
  9. Aktivieren Sie bei Bedarf das Auswahlwerkzeug für statische Kanten, und wählen Sie die einzelnen festen Kanten aus, oder klicken Sie auf Begrenzung auswählen, um automatisch mehrere Kanten auszuwählen.

    Klicken Sie auf Alle löschen, um alle Kanten aus dem Auswahlsatz zu entfernen.

  10. Aktivieren Sie eine der folgenden Optionen:
    • Winkel für oben
    • Winkel für beide
    • Winkel für unten
  11. Erweitern Sie optional das Dialogfeld, und legen Sie den Verjüngungswinkel auf Absolut oder Relativ fest.
  12. Klicken Sie auf OK.

Demo zur Verwendung der Optionen Angrenzende Flächen und Automatische Verschmelzung mit Flächenverjüngung

Demo zur Erstellung einer Flächenverjüngung für eine feste Ebene

Erstellen einer Wandung

Beim Wandungselement wird Material im Inneren eines Bauteils entfernt, wodurch ein Hohlkörper mit Wänden der angegebenen Stärke entsteht. Ausgewählte Flächen können entfernt werden, damit bei der Wandungsoperation eine Öffnung entsteht.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Wandung .
  2. Wählen Sie im Grafikfenster mit dem Auswahlwerkzeug Flächen entfernen auf der Registerkarte Wandung des Dialogfelds Wandung die Flächen aus, die Sie entfernen möchten. Bauteilflächen, die nicht zum Entfernen ausgewählt wurden, werden Wandungswände.
  3. Um die Auswahl zu erleichtern, aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Angrenzende Flächen.
    Die aktivierte Option Angrenzende Flächen ermöglicht die automatische Auswahl mehrerer durchgehender tangentialer Flächen. Diese Option ist vorgabegemäß aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einzelne tangentiale Flächen wählen zu können.
  4. Falls in einer Bauteildatei mit mehreren Körpern verfügbar, klicken Sie auf Volumenkörper und wählen die beteiligten Volumenkörper aus.
  5. Geben Sie die Richtung der Wandungsbegrenzung relativ zur Bauteilfläche an:
    • Innen. Versetzt die mit Wandung versehene Wand zum Inneren des Bauteils hin Die Außenwand des ursprünglichen Bauteils wird die Außenwand der Wandung.
    • Außen. Versetzt die mit Wandung versehene Wand zum Äußeren des Bauteils hin. Die Außenwand des ursprünglichen Bauteils wird die Innenwand der Wandung.
    • Beide Seiten. Versetzt die mit Wandung versehene Wand mit gleichem Abstand zum Äußeren und Inneren des Bauteils hin Fügt der Stärke des Bauteils die halbe Stärke der Wandung hinzu.
  6. Geben Sie die Wandungsstärke an.

    Die Stärke wird einheitlich auf Wandungswände angewendet. Markieren Sie zur Verwendung des Stärkenparameters in einer Parametertabelle den Wert im Feld, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um diesen auszuschneiden, zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.

  7. (Optional) Um die Stärke einer bestimmten Wandungsfläche zu ändern, klicken Sie auf Weitere Optionen , klicken auf eine Zeile in der Tabelle Stärke für einzelne Flächen, wählen eine oder mehrere Flächen aus und geben einen neuen Wert in die Spalte Stärke ein. Ändern Sie bei Bedarf die Stärke weiterer Flächen.
    Tipp: Um eine Wandungsfläche auf die ursprüngliche Stärke zurückzusetzen, löschen Sie die Zeile.
  8. (Optional) Um die Art der Berechnung angenäherter Wandungslösungen zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Weitere Optionen und wählen Näherung zulassen. Wählen Sie anschließend einen Abweichungstyp und eine Berechnungsvoreinstellung aus:
    • Näherung zulassen. Wenn es keine genaue Lösung gibt, ermöglicht diese Option bei der Berechnung des Wandungselements eine Abweichung von der festgelegten Stärke. Bei einer genauen Lösung entsteht eine Wandung mit jeweils einem Punkt auf der Oberfläche für jeden Punkt der ursprünglichen Fläche. Der Abstand zwischen den beiden zusammengehörenden Punkten entspricht der festgelegten Stärke.
    • Mittelwert. Die Abweichung wird geteilt, sodass sie über und unter der festgelegten Stärke liegt.
    • Niemals zu dünn. Erhält die minimale Stärke. Die Abweichung muss über der festgelegten Stärke liegen.
    • Niemals zu dick. Erhält die maximale Stärke. Die Abweichung muss unter der festgelegten Stärke liegen.
    • Optimiert. Berechnet die Abweichung unter Verwendung einer Toleranz, die eine minimale Rechenzeit ermöglicht.
    • Toleranz festlegen. Berechnet die Abweichung unter Verwendung der festgelegten Toleranz. Unter Umständen kann eine lange Berechnungszeit erforderlich sein.
  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Wenn eine Näherung verwendet wird, klicken Sie im Meldungsfeld entweder auf OK, um die Ergebnisse zu übernehmen, oder auf Bearbeiten, um zur Registerkarte Weitere Optionen des Dialogfelds Wandungen zurückzukehren.

Demo zur Erstellung einer Wandung

Get Adobe Flash player

Demo zur Erstellung einer Wandung mit spezifischer Flächenstärke

Get Adobe Flash player