So konfigurieren Sie iLogic-Optionen

Sie können den Speicherort für externe Regeln und DLL-Dateien konfigurieren, auf ein Automation-Objekt zugreifen, DoubleForEquals deaktivieren und iLogic-Versionsdetails anzeigen.

Speicherort für externe Regeln und DLL-Dateien konfigurieren

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Optionen iLogic-Konfiguration .
  2. Klicken Sie neben Externe Regelverzeichnisse auf , um der Liste einen Ordner hinzuzufügen, und verwenden Sie den Pfeil nach oben und nach unten, um die Suchreihenfolge festzulegen.
  3. Wählen Sie im Feld Standarderweiterung für externe Regeldateien eine Dateierweiterung. Wählen Sie im Feld Verzeichnis für iLogic-Zusatzmodul-DLLs den Ordner mit dem Code aus anderen .NET-Baugruppen aus.
    • VB-Dateien können in Visual Studio bearbeitet werden.
    • .TXT-Dateien können in einem Texteditor (z. B. Microsoft Notepad) bearbeitet werden.
    • .iLogicVB zeigt an, dass die Datei einen Standard-iLogic-Regelcode enthält, der in iLogic vorverarbeitet werden soll.
  4. So exportieren Sie eine iLogic-Konfiguration: Exportieren Dateinamen eingeben oder vorhandene Datei auswählen Speichern.
  5. So importieren Sie eine iLogic-Konfiguration: Importieren Importdatei suchen Öffnen.
  6. Klicken Sie auf OK.

Zugriff auf Automation-Objekt

Verwenden Sie für den Zugriff auf das Automation-Objekt über eine iLogic-Regel die Eigenschaft iLogicVb.Automation.

Das Automation-Objekt implementiert die Schnittstelle Autodesk.iLogic.Interfaces.iLogicAutomation. Die Dokumentation zu dieser Schnittstelle finden Sie in Autodesk.iLogic.Interfaces.xml.

DoubleForEquals deaktivieren

DoubleForEquals ist der Vorgabetyp für alle Inventor-Parameter, die in Regeln verwendet werden.

Verwenden Sie die folgende Anweisung am Anfang einer Regel, um diese Einstellung zu deaktivieren:

iLogicOption DoubleForEquals Off

Diese Anweisung entspricht der Visual Basic-Anweisung Option.