So arbeiten Sie mit einer Optionsdatei

Erstellen Sie eine Optionsdatei, und verwenden Sie sie, um ein Berichtsprotokoll zu erstellen, eine Lizenz-Zeitsperre festzulegen und die Lizenzentleihung zu konfigurieren.

Erstellen einer Optionsdatei

Sie können Optionsdateien für einen oder mehrere Server erstellen und Netzwerklizenzen durch diese Dateien verwalten. Sie müssen nicht für alle Server Optionsdateien erstellen, und Sie können unterschiedliche Optionsdateien für verschiedene Server konfigurieren. Wenn in der Optionsdatei Produktmerkmale für Dauer- oder Wartungsplanlizenzen definiert werden, gelten die Einstellungen auch für Multi-User-Subscription-Lizenzen in der Lizenzdatei. Wenn Sie jedoch Steuerungen auf Produktpaketebene definieren, fügen Sie Paketcodes für die Multi-User-Lizenzen hinzu.

Anmerkung: Ausführliche Informationen zu Optionsdateien finden Sie im FLEXnet-Dokument License Administration Guide, das auf dem Lizenzserver im Verzeichnis von Network License Manager installiert wird.

Zum Aktivieren einer Optionsdatei speichern Sie sie, und lesen Sie anschließend die Lizenzdatei erneut ein.

  1. Öffnen Sie den Editor (Windows) oder TextEdit (Mac OS X). Geben Sie die Befehle und Parameter wie für das Berichtsprotokoll oder andere Funktionen angegeben ein. Diese Vorgänge sind im License Administration Guide dokumentiert, der mit Network License Manager (NLM) installiert wird.
  2. Nennen Sie die Datei adskflex.opt , und speichern Sie sie im gleichen Verzeichnis wie die Netzwerklizenzdatei.
  3. Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei mit der Erweiterung .opt speichern. NLM erkennt die Dateierweiterung .txt nicht.
  4. Der Server muss die Lizenzdatei erneut einlesen.
    • Verwenden Sie für einen Windows-Server das mit NLM installierte Dienstprogramm LMTOOLS, und wählen Sie die Option ReRead License File.
    • Starten Sie für einen Server unter Mac OS X oder Linux ein Terminal-Fenster, navigieren Sie zum Ordner Autodesk Network License Manager (flexnetserver), und geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:
       ./lmutil lmreread -c @hostname-all
      			 
  5. Untersuchen Sie die Debugging-Protokolldatei, um sich zu vergewissern, ob die Optionsdatei gelesen wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, beenden Sie den Lizenzserver, und starten Sie ihn neu.

Erstellen einer Bericht-Protokolldatei

  1. Öffnen Sie die Optionsdatei in einem Texteditor.
  2. Geben Sie Folgendes in einer separaten Zeile ein:
    REPORTLOG [+]report_log_path
    Hierbei gibt report_log_path den Speicherort der Bericht-Protokolldatei an. Das [+] gibt an, dass neue Protokolleinträge an frühere Einträge angehängt werden, statt diese zu überschreiben.
  3. Anmerkung: Wenn ein Pfadname ein Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.

Festlegen der Lizenz-Zeitsperre

Legen Sie eine Beschränkung fest, wie lange eine Lizenz entliehen werden kann, um zu verhindern, dass inaktive Computer die Lizenz unbegrenzt blockieren.

  1. Öffnen Sie die Optionsdatei in einem Texteditor, und geben Sie einen der folgenden Befehle in einer separaten Zeile ein:
    • TIMEOUT feature_code n
      Hierbei steht feature_code für den Namen des Produkts und n für die Dauer der Inaktivität in Sekunden, bevor der Server eine Lizenz zurückfordert. Beispiel: TIMEOUT 66800REVIT_F 7200 bedeutet, dass die Lizenz-Zeitsperre für Revit 7200 Sekunden bzw. zwei Stunden beträgt.
    • TIMEOUTALL n
      Hier gilt die Lizenz-Zeitsperre für alle Produkte, wobei n die Anzahl der Sekunden angibt, bevor der Server ein inaktives Autodesk-Produkt zurückfordert.

Konfigurieren der Lizenzentleihung

Sie können die Lizenzentleihung ohne Optionsdatei konfigurieren. Mit einer Optionsdatei haben Sie jedoch mehr Kontrolle darüber, wie lange die Lizenz entliehen werden kann.

  1. Öffnen Sie die Optionsdatei mit dem Windows-Editor oder TextEdit, und geben Sie Folgendes in einer separaten Zeile ein:
    BORROW_LOWWATER feature_code n
    Hierbei gibt feature_code das Produkt an und n die Mindestanzahl an Lizenzen, die auf dem Server verbleiben müssen. Wenn diese Anzahl erreicht ist, können keine weiteren Lizenzen mehr entliehen werden.
  2. Geben Sie Folgendes in der nächsten Zeile ein:
    MAX_BORROW_HOURS feature_code n
    Hierbei gibt feature_code das Produkt an und n die maximale Anzahl an Stunden, die eine Lizenz entliehen werden kann.
  3. Anmerkung: Die Leihfrist für Lizenzen beträgt jeweils ein Vielfaches von 24 Stunden.