Deinstallieren Sie über das Autodesk-Deinstallationswerkzeug, die Windows-Systemsteuerung oder Mac OS X Finder, oder verwenden Sie Microsoft FixIt, wenn Probleme auftreten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, unter Windows zu deinstallieren:
- Verwenden Sie das Autodesk-Deinstallationswerkzeug zum Deinstallieren von Suites, Produkten aus Suites oder Produkten mit vielen Komponenten und Add-Ins. Es ist nicht in allen Produkten verfügbar.
- Verwenden Sie die Windows-Systemsteuerung, um kleine Produkte oder Komponenten, wie Language Packs und Hilfedateien, zu deinstallieren. Sie können die Systemsteuerung auch verwenden, wenn Sie zwar das Produkt, jedoch nicht die Language Packs oder zugehörigen Komponenten deinstallieren möchten.
- Verwenden Sie Microsoft FixIt, um Probleme beim Deinstallieren und erneuten Installieren zu beheben.
Verwenden Sie für Mac OS X ein Deinstallationswerkzeug, sofern verfügbar. Andernfalls deinstallieren Sie über den Finder.
Mit einem Deinstallationswerkzeug
- Schließen Sie alle ausgeführten Programme, und deaktivieren Sie die Antivirensoftware, bevor Sie beginnen.
- Öffnen Sie das Deinstallationswerkzeug über das Menü Start (Windows) oder den Finder (Mac OS X). Es ist zusammen mit anderen Produkten im Ordner Autodesk aufgeführt. Beispiel: (Windows) oder (Mac OS X).
- Wählen Sie im Werkzeugfenster die zu deinstallierenden Produkte aus. Wenn die Deinstallation eines ausgewählten Produkts verhindert, dass ein anderes Produkt ordnungsgemäß ausgeführt wird, werden Sie aufgefordert, das entsprechende Produkt zu deinstallieren.
Anmerkung: Das Deinstallationswerkzeug deinstalliert keine Service Packs oder lokal installierten Hilfe-Dateien.
Über die Systemsteuerung (Windows)
- Starten Sie den Computer neu, um ausstehende Windows-Betriebssystem-Updates anzuwenden.
- Wenn Sie vorhandene Anpassungen beibehalten möchten, z. B. Menüs und PGP-Dateien, sichern Sie diese Dateien.
- Öffnen Sie über das Startmenü von Windows die Systemsteuerung, und zeigen Sie die Liste der installierten Anwendungen an.
Sie können jeweils nur ein Programm deinstallieren. Deinstallieren Sie Peripherieprogramme, wie z. B. Add-ins, Enabler und Bonus Packs, bevor Sie das Hauptprogramm deinstallieren. Wenn Sie zum Beispiel Maya deinstallieren, deinstallieren Sie zuerst das FBX-Add-in.
- Wählen Sie für jedes zu entfernende Peripheriegerät oder Programm Deinstallieren. Bestätigen Sie die Deinstallation, indem Sie in angezeigten Warnungen auf Ja bzw. Ausführen klicken.
Beachten Sie, dass einige Peripheriegeräte, wie z. B. die Materialbibliothek, von mehreren Produkten gemeinsam genutzt werden. Entfernen Sie sie nur, wenn Sie beabsichtigen, alle Produkte von Autodesk zu entfernen.
- Wenn Sie nach der Deinstallation eines Produkt zu einem Neustart aufgefordert werden, starten Sie neu, und gehen Sie zur Systemsteuerung zurück, um weitere Software zu deinstallieren.
- Wenn Sie alle Programm und Anwendungsdaten entfernen möchten, suchen Sie im Autodesk Knowledge Network nach "clean uninstall".
Verwenden von Microsoft FixIt (Windows)
Verwenden Sie Microsoft FixIt, wenn eine Deinstallation über die Systemsteuerung nicht möglich ist oder nach einem Deinstallationsversuch unerwünschte Programmdateien erhalten bleiben. Unerwünschte verbleibenden Dateien können eine erneute Installation verhindern.
- Laden Sie Microsoft FixIt herunter.
- Klicken Sie auf Jetzt ausführen, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Unter Mac OS X ohne Deinstallationswerkzeug
- Öffnen Sie den Finder und gehen Sie zu Anwendungen.
- Wenn kein Deinstallationswerkzeug verfügbar ist, verschieben Sie die Autodesk-Anwendung in den Papierkorb, und leeren Sie dann den Papierkorb.
Anmerkung: Bei der Deinstallation von Maya 2016 oder Mudbox 2016 finden Sie in der Produktdokumentation auch Anweisungen zum Entfernen des Software-Produktschlüssels. Dieser Schritt ist erforderlich.