Anwenden der Lasten

  1. Klicken Sie unter Subcase 1 mit der rechten Maustaste auf Lasten, und wählen Sie Neu.
  2. Geben Sie NLssht Loads als Name ein.
  3. Wählen Sie Wärmestrom im Dropdown-Menü Typ, und wählen Sie die Innenoberflächen für Flansch 2 und alle vier Rohre, die die Bohrung bilden. Die Oberflächen sind in der Abbildung unten in Blau hervorgehoben.

  4. Geben Sie unter Lastendefinition den Wert 0.035 für Wärmestrom ein, und stellen Sie sicher, dass Subcase 1 markiert ist, damit die Last automatisch zu Subcase 1 hinzugefügt wird.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um eine weitere Last zu definieren.
  6. Geben Sie Convection als Name ein.
  7. Wählen Sie Konvektion im Dropdown-Menü Typ.
  8. Wählen Sie eine der Seiten aus, die die Stärke von Flansch 2 bilden, und wählen Sie alle Oberflächen aus, die tangential zu den bereits ausgewählten Oberflächen sind. Wählen Sie die Oberflächen von Flansch 1 und 2 in Richtung der Rohre sowie die äußeren Oberflächen der Rohre aus. Die auszuwählenden Oberflächen werden in der folgenden Abbildung gezeigt.

  9. Geben Sie für Konvektionskoeffizient den Wert 3.858E-5 BTU / (Sek · in2 · °F) und für Umgebungstemperatur den Wert 70 °F ein.
  10. Stellen Sie sicher, dass Subcase 1 markiert ist, damit die Last automatisch zu Subcase 1 hinzugefügt wird.

  11. Klicken Sie auf OK, um die Lastendefinition abzuschließen.

  12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um eine weitere Last zu definieren.
  13. Wenn das Dialogfeld Last wieder angezeigt wird, geben Sie Initial Temperature in das Feld Name ein, und wählen Sie Ausgangsbedingung im Menü Typ. Temperatur sollte in der Dropdown-Liste Untertyp angezeigt werden. Geben Sie dann im Abschnitt Lastendefinition unter Temperatur den Wert 70 ein. Dadurch wird die Ausgangstemperatur des Körpers festgelegt, wobei Sie davon ausgehen, dass es sich um die Temperatur der Umgebungsluft handelt.
  14. Wählen Sie Subcase 1, damit diese Last automatisch zu Subcase 1 hinzugefügt wird.

  15. Klicken Sie auf OK.