Nachdem Sie Isotrop aus der Dropdown-Liste Typ ausgewählt haben, stehen Ihnen die folgenden Materialbereiche zur Verfügung: Allgemein, Strukturell, Zulässige Werte und Thermisch.
-
Allgemein
-
Strukturell
- Sie können unter den Abschnitten Allgemein und Strukturell das Elastizitätsmodul, das Schermodul, die Poissonzahl, den thermischen Ausdehnungskoeffizienten, die Massendichte, den Materialdämpfungskoeffizienten und die Referenztemperatur eingeben.
- Sie haben auch die Möglichkeit, eine Temperaturabhängigkeitskurve für das Elastizitätsmodul zu verwenden, indem Sie auf das Symbol
klicken.
- Sie müssen entweder E oder G angeben (d. h. nicht leer).
- Wenn der Wert für E, G oder NU leer ist, wird eine Berechnung durchgeführt, damit die Identität E = 2(1 + NU)G erfüllt wird. Andernfalls werden die von Ihnen angegebenen Werte verwendet.
- Wenn die Werte für E und NU oder G und NU leer sind, wird für beide der Wert 0.0 angegeben.
- Unplausible Daten für einen oder mehrere isotrope Materialeinträge führen zu einer Warnmeldung. Werte wie E < 0.0 oder G < 0.0 oder NU > 0.5 oder NU < 0.0 oder |1 – E / [2(1+NU)G]| > 0.01 werden als unplausible Daten definiert.
- Die Massendichte, RHO, wird verwendet, um automatisch die Masse für alle strukturellen Elemente zu berechnen.
- Um den Dämpfungskoeffizienten GE zu ermitteln, multiplizieren Sie das kritische Dämpfungsverhältnis C/C0 mit 2,0. Wenn für die Materialstrukturdämpfung keine dominante Frequenz definiert ist (siehe Abschnitt Dämpfungen), dann wird GE in transienten Antwortanalysen ignoriert.
- TREF und GE werden ignoriert, wenn das isotrope Material durch einen Verbundlayup referenziert wird.
- TREF wird nur als Referenztemperatur für die Berechnung der thermischen Last in linearen Lösungen verwendet. Wenn eine Ausgangstemperaturlast angegeben ist, wird TREF ignoriert.
-
Zulässige Werte
- Sie können die zulässigen Werte für Zug, Druck und Scherspannung im Abschnitt Zulässige Isotrope eingeben.
- Die Berechnungen des Sicherheitsfaktors basieren auf zwei Methoden: Von Mises-Spannnung oder Hauptspannung. Wenn die Fehlertheorie auf die von Mises-Spannung festgelegt ist, wird der Sicherheitsfaktor in der Anwendung berechnet mit:
Dagegen verwendet der NASTRAN-Solver zur Berechnung der STATUS-Ergebnisse folgende Formel:
Wenn die Fehlertheorie auf die Hauptspannung festgelegt ist, wird der Sicherheitsfaktor berechnet mit:
wobei ST und SC aus den Eingabefeldern stammen,
die Von Mises-Spannung und
und
die maximale bzw. minimale Hauptspannung sind.
-
Thermisch
- Bei thermischen Analysen können Sie im Bereich Thermisch die Werte für die Leitfähigkeit, die spezifische Wärme und die Massendichte eingeben. Die Massendichte wird wiederholt, da sie möglicherweise in thermischen Analysen und Strukturanalysen erforderlich ist.
- Die Wärmeleitfähigkeit kann temperaturabhängig gemacht werden, indem Sie auf das Symbol
klicken, wenn eine nichtlineare Wärmeübertragungslösung ausgewählt ist.