Nachdem Sie Anisotropes 3D aus der Dropdown-Liste Typ ausgewählt haben, sind die folgenden Materialbereiche verfügbar: Allgemein und Thermisch.
-
Allgemein
- Die Massendichte, der Materialdämpfungskoeffizient und die Referenztemperatur werden hier für ein anisotropisches 3D-Material eingegeben.
- Die Massendichte, RHO, wird verwendet, um automatisch die Masse für alle strukturellen Elemente zu berechnen.
- Um den Dämpfungskoeffizienten GE zu ermitteln, multiplizieren Sie das kritische Dämpfungsverhältnis C/C0 mit 2,0. Wenn für die Materialstrukturdämpfung keine dominante Frequenz definiert ist (siehe Abschnitt Dämpfungen), dann wird GE in transienten Antwortanalysen ignoriert.
- TREF wird nur als Referenztemperatur für die Berechnung der thermischen Last in linearen Lösungen verwendet. Wenn eine Ausgangstemperaturlast angegeben ist, wird TREF ignoriert.
- Materialeigenschaftsmatrix: Mithilfe dieser Schaltfläche wird das folgende Fenster aktiviert, in dem Sie die Gij-Matrix sowie den Koeffizienten der thermischen Ausdehnung definieren können.
-
Thermische Ausdehnung
- Die tiefgestellten Zeichen 1 bis 6 verweisen auf X, Y, Z, XY, YZ, ZX des Materialkoordinatensystems. Das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung ist:
-
Thermisch
- Bei thermischen Analysen können Sie Werte für eine Wärmeleitfähigkeitsmatrix, spezifische Wärme und die Massendichte im Bereich Thermisch eingeben. Die Massendichte wird wiederholt, da sie möglicherweise in thermischen Analysen und Strukturanalysen erforderlich ist.
- Kij erstellt eine Wärmeleitfähigkeitsmatrix.