Import- und Verknüpfungsoptionen

Beim Importieren oder Verknüpfen von Dateien im Revit-Projekt können Sie viele Aspekte des Vorgangs steuern, z. B. Farben, Layer und Platzierung.

Die folgenden Optionen gelten für verknüpfte und importierte CAD-Dateien. Die Optionen werden in den Dialogfeldern angezeigt, die sich öffnen, wenn Sie auf Registerkarte Einfügen Gruppe Importieren CAD importieren oder auf Registerkarte Einfügen Gruppe Verknüpfungen CAD verknüpfen klicken.

Die Positionierungsoptionen gelten auch für verknüpfte Revit-Modelle (wenn Sie auf Registerkarte Einfügen Gruppe Verknüpfungen Revit verknüpfen klicken).

Option Definition
Nur aktuelle Ansicht Importiert eine CAD-Zeichnung lediglich in die aktive Ansicht, und Elemente verhalten sich wie Beschriftungen. Beispiel: Sie möchten ein AutoCAD-Objekt nur in einem Revit-Grundriss, nicht jedoch in einer 3D-Ansicht anzeigen. Beim Importieren in eine 3D-Ansicht steht diese Option nicht zur Verfügung.

Wenn die Option nicht aktiviert ist, wird der Import wird wie Modellgeometrie behandelt und steht in allen Ansichten zur Verfügung.

Anmerkung: Wenn Sie Daten aus einer CAD-Datei importieren, um sie zum Erstellen eines Geländes zu benutzen, aktivieren Sie diese Option nicht, da zum Erstellen des Geländes 3D-Daten erforderlich sind.
Farben
Umkehren Kehrt die Farben aller Linien- und Textobjekte der importierten Datei in für Revit spezifische Farben um. Dunkle Farben werden heller, während helle Farben dunkler werden. Dadurch wird die Lesbarkeit der Datei in Revit LT verbessert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Beibehalten Behält die in der importierten Datei definierten Farben bei.
Anmerkung: RGB-Farben werden als Indexfarben importiert und in RGB zurückkonvertiert. RGB-Farben stimmen eventuell nicht vollständig mit den Farben aus der Originaldatei überein.
Schwarz-Weiß Importiert die Datei in Schwarz-Weiß.
Layer
Alle Importiert oder verknüpft alle Layer. Layer, die in der Verknüpfung nicht sichtbar sind, werden in Revit LT in der aktuellen Ansicht deaktiviert.
Sichtbar Importiert oder verknüpft nur sichtbare Layer.
Festlegen Hiermit können Sie die zu importierenden oder verknüpfenden Layer im angezeigten Dialogfeld auswählen. Die nicht ausgewählten Layer werden gelöscht.

Wenn Sie Sichtbar oder Festlegen wählen und die Datei verknüpfen, werden beim späteren erneuten Laden der verknüpften Datei weiterhin nur die ursprünglich verknüpften, ausgewählten bzw. sichtbaren Layer geladen. Alle nicht ausgewählten oder sichtbaren Layer werden nicht verknüpft. Wenn Sie sich später entscheiden, ausgelassene Layer zu verknüpfen, müssen Sie die Verknüpfung löschen und die Datei erneut verknüpfen.

Tipp: Wenn Sie die Layer nach Bedarf anzeigen und ausblenden möchten, können Sie alle Layer verknüpfen und dann Registerkarte Ansicht Gruppe Grafik Sichtbarkeit/Grafiken wählen, um die Sichtbarkeit verschiedener Kategorien in der Ansicht zu steuern. (Weitere Informationen erhalten Sie unter Sichtbarkeit und grafische Darstellung in Projektansichten .) Oder Sie verknüpfen alle Layer, fragen anschließend den Import ab und blenden in der aktiven Ansicht einen ausgewählten Layer aus. (Weitere Informationen erhalten Sie unter Abfragen von Objekten in Layern.)
Importeinheiten Legt die Maßeinheit für importierte Geometrie ausdrücklich fest. Die Werte sind Automatische Erkennung, Fuß, Zoll, Meter, Dezimeter, Zentimeter, Millimeter und Benutzerdefinierter Faktor.

Wenn Sie Automatische Erkennung für eine im britischen Maßsystem erstellte AutoCAD-Datei angeben, wird die Datei mit den Einheiten Fuß und Zoll importiert. Wenn die AutoCAD-Datei im metrischen System erstellt wurde, wird die Datei in Revit LT mit der Einheit Millimeter importiert.

Für MicroStation®-DGN-Dateien verwendet Revit LT die mithilfe der Einstellung Grundeinheiten festgelegte Einheit. Die unterstützten Maßeinheiten sind Fuß, Zoll, Meter, Zentimeter, Dezimeter und Millimeter. Wenn die DGN-Datei über benutzerdefinierte Einheiten verfügt, wird diese in Revit LT standardmäßig auf Fuß eingestellt.

Anmerkung: Beim Importieren einer Datei in ein Projekt mit Maßeinheiten eines anderen Systems (beispielsweise einer metrischen Datei in ein Projekt mit britischen Maßen) haben die Einheiten des Basisprojekts Vorrang. Wenn die importierte Datei eine benutzerdefinierte Einheit hat, wählen Sie für Importeinh. die Option Benutzerdefinierter Faktor. Dadurch wird das Textfeld neben der Auswahlliste aktiviert, damit Sie einen Maßstabswert eingeben können.

Beispiel: Die Datei verfügt über eine Einheit mit der Bezeichnung "Dings", wobei ein "Dings" 10 Metern entspricht. Wählen Sie beim Importieren der Datei Benutzerdefinierter Faktor für Importeinh. aus, und geben Sie den Wert 10 in das Textfeld daneben ein. Jede Einheit aus der Quelldatei entspricht nun 10 Metern in der Revit-Datei.

Der Wert, den Sie hier eingeben, wird für die Typeneigenschaft Skalierfaktor des Importsymbols angezeigt.

Sind die Einheiten bekannt, können Sie Benutzerdefinierter Faktor auswählen und den Skalierfaktor eingeben. Dadurch werden die importierten Elemente in Revit LT vergrößert oder verkleinert.

Positionierung
Auto - Mitte-zu-Mitte

Revit LT platziert die Mitte des Imports in der Mitte des Revit-Modells. Als Mitte des Modells wird dabei die Mitte des Begrenzungsrahmens um das Modell berechnet.

Ist der größte Teil des Revit-Modells nicht sichtbar, wird dieser Mittelpunkt möglicherweise nicht in der aktuellen Ansicht angezeigt. Um den Punkt in der aktuellen Ansicht sichtbar zu machen, wählen Sie unter Zoom die Option Zoom anpassen. Dadurch wird die Ansicht auf das Revit-Modell zentriert.

Auto - Ursprung zu Ursprung

Revit LT platziert den globalen Ursprung des Imports am internen Ursprung des Revit-Projekts. Wenn das Importobjekt weit von seinem Ursprung entfernt gezeichnet wurde, wird es möglicherweise auch weit vom Modell entfernt angezeigt. Um dies zu testen, können Sie unter Zoom die Option Zoom anpassen wählen.

Auto - Ursprung zu Ursprung ist die vorgegebene Positionierung beim Einfügen eines Revit -Modells oder einer CAD-Datei. Wenn Sie die Vorgabe ändern, wird die von Ihnen gewählte Option für die Positionierung als Vorgabe für die aktuelle Revit-Sitzung verwendet. Die Software speichert je eine Vorgabeoption für Revit-Modelle und für CAD-Dateien.

Auto – Projekt-Basispunkt zu Projekt-Basispunkt Nur Revit-Verknüpfungen: Bei dieser Option wird der Projekt-Basispunkt des Modells als Einfügepunkt für die Positionierung der RVT-Verknüpfung verwendet, und diese wird am Projekt-Basispunkt im Grundmodell ausgerichtet.

Die verknüpfte Datei wird mit dieser Option zwar zunächst positioniert; wird der Projekt-Basispunkt jedoch geändert, wird diese Position nicht aktualisiert. Um die RVT-Verknüpfung neu zu positionieren, wählen Sie das verknüpfte Modell im Zeichenbereich aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie An Projekt-Basispunkt verschieben.

Manuell - Ursprung Zeigt die eingehende Geometrie in der aktuellen Ansicht mit dem Mauszeiger am Ursprung der Verknüpfung bzw. des Imports an.

Indem Sie den Cursor verschieben, können Sie die Position der eingehenden Geometrie korrigieren. Klicken Sie in die Ansicht, um die Geometrie im Grundmodell zu platzieren.

Manuell - Basispunkt Für CAD-Dateien ist diese Option identisch mit der Option Manuell – Ursprung.

Für Revit-Verknüpfungen wird mit dieser Option die eingehende Geometrie in der aktuellen Ansicht mit dem Cursor am Projekt-Basispunkt der Verknüpfung angezeigt.

Indem Sie den Cursor verschieben, können Sie die Position der eingehenden Geometrie korrigieren. Klicken Sie in die Ansicht, um die Geometrie im Grundmodell zu platzieren.

Manuell - Zentriert Setzt den Mauszeiger in die Mitte der importierten Geometrie. Sie können die importierte Geometrie an ihre Position ziehen.
Platzierung Wählen Sie die Ebene, an die der Ursprung bzw. Basispunkt platziert wird.
An Ansicht ausrichten Diese Option ist nützlich, wenn der geografische Norden und der Projektnorden im Revit LT-Projekt nicht übereinstimmen. Wenn der geografische Norden und der Projektnorden im Projekt identisch definiert sind, hat diese Option keine Auswirkungen auf die Ausrichtung der importierten Daten/der Verknüpfung. Das Weltkoordinatensystem (WKS) wird zur Ausrichtung der CAD-Datei in der Ansicht verwendet.

Wenn für die aktuelle Ansicht der geografische Norden gewählt wurde und dieser neu ausgerichtet wird, sodass er nicht mehr mit dem Projektnorden übereinstimmt, deaktivieren Sie diese Option, um die CAD-Datei am geografischen Norden auszurichten. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die CAD-Datei ohne Rücksicht auf die Ausrichtung der Ansicht am Projektnorden ausgerichtet.

Anmerkung: CAD-Dateien werden immer mit der Ansichtsrichtung von oben in die aktuelle Ansicht importiert. Beim Übernehmen der CAD-Datei in die Ansicht wird davon ausgegangen, dass diese von oben gesehen wird.
Leicht versetzte Linien korrigieren Diese Option ist standardmäßig aktiviert und korrigiert automatisch Linien, die geringfügig (um weniger als 0.1 Grad) von der Achse abweichen. Dadurch werden Probleme mit Revit LT-Elementen vermieden, die aus diesen Linien erstellt werden. Sie können diese Option beim Importieren in Lagepläne bzw. beim Verknüpfen mit diesen gegebenenfalls deaktivieren.